Das Therapiewerk ist eine Praxis
für Physiotherapie in Stuttgart
West.
Wir sind ein 12-Köpfiges
motiviertes und kollegiales Team
und suchen ab sofort eine/-n
Physiotherapeuten/-in in Vollzeit
oder Teilzeit. (Gerne auch
Berufsanfänger)
Wir bieten
- überdurchschnittliche Bezahlung
- arbeiten in 25 min. Takt
- Prämien
- Fortbildungsurlaub,
Fortbildungsunterstützung,
Tankgutschein oder
Fahrkostenübernahme,
unterschiedliche Sachzuwendungen,
interne Fortbildungen, etc.)
- Mitarbeit in ...
für Physiotherapie in Stuttgart
West.
Wir sind ein 12-Köpfiges
motiviertes und kollegiales Team
und suchen ab sofort eine/-n
Physiotherapeuten/-in in Vollzeit
oder Teilzeit. (Gerne auch
Berufsanfänger)
Wir bieten
- überdurchschnittliche Bezahlung
- arbeiten in 25 min. Takt
- Prämien
- Fortbildungsurlaub,
Fortbildungsunterstützung,
Tankgutschein oder
Fahrkostenübernahme,
unterschiedliche Sachzuwendungen,
interne Fortbildungen, etc.)
- Mitarbeit in ...
ich überlege die Rechtsform von Einzelunternehmer in GmbH zu ändern. Ausschlaggebend wäre für mich die Steuerentlastung.
Ich interessiere mich dafür was ihr empfehlen würdet und welche Erfahrungen ihr gesammelt habt.
Danke!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Philipp Salus schrieb:
Hallo,
ich überlege die Rechtsform von Einzelunternehmer in GmbH zu ändern. Ausschlaggebend wäre für mich die Steuerentlastung.
Ich interessiere mich dafür was ihr empfehlen würdet und welche Erfahrungen ihr gesammelt habt.
Danke!
In der Regel wirdst du durch eine GmbH nicht unbedingt entlastet. Du solltest dazu, neben den Steuern, auch die sonstigen Kosten einer GmbH im Blick haben.
Siehe auch dein Beitrag https://www.physio.de/community/selbststaendig/aenderung-der-rechtsform-von-einzelunternehmen-in-gmbh/16/594300/1 Da haben Andreas und ich schon etwas dazu geschrieben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Philipp Salus Das sollte dein Steuerberater dir genau erklären können. Kommt auf deine persönliche Konstellation an.
In der Regel wirdst du durch eine GmbH nicht unbedingt entlastet. Du solltest dazu, neben den Steuern, auch die sonstigen Kosten einer GmbH im Blick haben.
Siehe auch dein Beitrag https://www.physio.de/community/selbststaendig/aenderung-der-rechtsform-von-einzelunternehmen-in-gmbh/16/594300/1 Da haben Andreas und ich schon etwas dazu geschrieben.
Und weiter hat Lars Recht, die Kosten für Bilanzen oder die Kosten für erweiterte Buchhaltung sind ebenfalls nicht ausser Acht zu lassen. Zudem geht dir in der GmbH die Flexibilität eines Einzelunternehmens verloren.
Beispiel: Zuzahlung in deiner Betriebskasse
GBR/EInzel: Oh coll 500€drin, ich nimm es raus und verbuche es als Entnahme. Ich muss nicht zur Bank, kann mein Leben selbst gestalten.
GmBH: Oh cool 500€ drin, oh Nein ich muss nun zuzr Bank, das Geld gehört ja der GmbH. Wenn ich es nehme, dann wäre es ohne Gesellschafterbeschluss Diebstahl.
Kleines und vereinfachtes Beispiel. Realität sieht aber so aus.
Spreche mit deinem Steuerberater wenn über eine GmbH und Co KG und nicht nur über eine GmbH und desweiteren überlge dir den Schritt, ab dem Zeitpunkt musst du die offenen Rezepte nach Behandlung bezahlen und nicht nach Geldeingang. Also finanzierst du 3 Monate vor mit den Steuern.
Auch hier ein Beispiel:
Du hast 11 Physios, alle Vollzeit. Alle 100% Auslastung.
Also ein Umsatz von 130.000€. Pie mal Daumen
Dann musst du diese in der Übergangszeit versteuern, ohne die Einnahmen zu haben. Weil eine GmbH bilanziert.
Mein Partner und ich haben umgestellt und schieben 540.000€ bereits bezahlte Umsätze vor uns her.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Andreas Bock schrieb:
Lars hat vollkommen Recht. Eine entlastung selbst bei niedrigen Gewerbesteuern ist nicht zu erwarten. Ausser du wohnst in Mohnheim. Aber nicht jeder wohnt direkt neben Beyer und wird damit quersubventioniert, sorry profitiert von einer starken Gemeinschaft.
Und weiter hat Lars Recht, die Kosten für Bilanzen oder die Kosten für erweiterte Buchhaltung sind ebenfalls nicht ausser Acht zu lassen. Zudem geht dir in der GmbH die Flexibilität eines Einzelunternehmens verloren.
Beispiel: Zuzahlung in deiner Betriebskasse
GBR/EInzel: Oh coll 500€drin, ich nimm es raus und verbuche es als Entnahme. Ich muss nicht zur Bank, kann mein Leben selbst gestalten.
GmBH: Oh cool 500€ drin, oh Nein ich muss nun zuzr Bank, das Geld gehört ja der GmbH. Wenn ich es nehme, dann wäre es ohne Gesellschafterbeschluss Diebstahl.
Kleines und vereinfachtes Beispiel. Realität sieht aber so aus.
Spreche mit deinem Steuerberater wenn über eine GmbH und Co KG und nicht nur über eine GmbH und desweiteren überlge dir den Schritt, ab dem Zeitpunkt musst du die offenen Rezepte nach Behandlung bezahlen und nicht nach Geldeingang. Also finanzierst du 3 Monate vor mit den Steuern.
Auch hier ein Beispiel:
Du hast 11 Physios, alle Vollzeit. Alle 100% Auslastung.
Also ein Umsatz von 130.000€. Pie mal Daumen
Dann musst du diese in der Übergangszeit versteuern, ohne die Einnahmen zu haben. Weil eine GmbH bilanziert.
Mein Partner und ich haben umgestellt und schieben 540.000€ bereits bezahlte Umsätze vor uns her.
Mein Profilbild bearbeiten