Wir suchen Dich für unsere schöne
Praxis in Mühlheim an der Ruhr,
direkt gegenüber vom Forum am
Kurt-Schumacher-Platz! Alternativ
wäre auch eine Mitarbeit in
unserer Praxis in Essen-Steele
möglich.
Wir bieten:
-19 bis 23 EUR pro Stunde brutto je
nach Fortbildungsstand
-Firmenwagen möglich, Parkplätze
vorhanden
-Betriebliche Altersvorsorge
möglich
-Finanzielle und zeitliche
Unterstützung von Fortbildungen
-Regelmäßiger Jahresbonus
-Unterstützung durch
Rezeptionskräfte
-Tol...
Praxis in Mühlheim an der Ruhr,
direkt gegenüber vom Forum am
Kurt-Schumacher-Platz! Alternativ
wäre auch eine Mitarbeit in
unserer Praxis in Essen-Steele
möglich.
Wir bieten:
-19 bis 23 EUR pro Stunde brutto je
nach Fortbildungsstand
-Firmenwagen möglich, Parkplätze
vorhanden
-Betriebliche Altersvorsorge
möglich
-Finanzielle und zeitliche
Unterstützung von Fortbildungen
-Regelmäßiger Jahresbonus
-Unterstützung durch
Rezeptionskräfte
-Tol...
1. bin ich als PI einer Privatpraxis verpflichtet, die TI-Anbindung mitzugehen? Wenn ja, bekomme ich ohne IK-Nummer die ganzen Zulassungen und den finanziellen Support von den GKV?
2. Und wie ist das mit Freien Mitarbeitern, die ihre eigene Praxissoftware nutzen, damit sie nicht scheinselbständig sind? Sie haben keine IK-Nummer, sind aber selbständig? Können ja jetzt schlecht die Praxissoftware der Praxis nutzen, wenn die Rezepte oder Therapieberichte digital gehen sollen...
Hat da jemand schon Informationen erhalten? Ich finde bisher nichts dazu im Netz.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo zusammen,
1. bin ich als PI einer Privatpraxis verpflichtet, die TI-Anbindung mitzugehen? Wenn ja, bekomme ich ohne IK-Nummer die ganzen Zulassungen und den finanziellen Support von den GKV?
2. Und wie ist das mit Freien Mitarbeitern, die ihre eigene Praxissoftware nutzen, damit sie nicht scheinselbständig sind? Sie haben keine IK-Nummer, sind aber selbständig? Können ja jetzt schlecht die Praxissoftware der Praxis nutzen, wenn die Rezepte oder Therapieberichte digital gehen sollen...
Hat da jemand schon Informationen erhalten? Ich finde bisher nichts dazu im Netz.
1) Nein. Praxen ohne GKV-Zulassung werden nicht angeschlossen.
2) FM, die GKV-Praxen abrechnen, können das nur über eine GKV zugelassene Praxis machen. Da eine digitale VO noch nicht mal in der Entwicklung ist und auch die ePA noch gar nicht genutzt werden kann, ist das eine offene Frage.
Gefällt mir
Dann heißt es, weiter abwarten.
Nochmal Dankeschön!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann heißt es, weiter abwarten.
Nochmal Dankeschön!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer
1) Nein. Praxen ohne GKV-Zulassung werden nicht angeschlossen.
2) FM, die GKV-Praxen abrechnen, können das nur über eine GKV zugelassene Praxis machen. Da eine digitale VO noch nicht mal in der Entwicklung ist und auch die ePA noch gar nicht genutzt werden kann, ist das eine offene Frage.
Gerade wurde ich von einem Privatversicherten Patienten angesprochen, er habe jetzt von seiner PKV ein Schreiben bekommen, wonach die PKV für alle Mitglieder eine Krankenversichertennummer (und Karte) erstellen würde, damit sie ans TI-System angebunden werden.
Damit erwartet doch jeder Privatpatient, genauso wie bei den GKV-Patienten, dass alles digital wird.
Dann müsste die Karte der PKV doch auch über die TI-Technik der GKV genutzt werden können.
Als Privatpraxis steht die TI-Technik aber nicht zur Verfügung. Geht man dann davon aus, dass die Privatpraxen so gut verdienen, dass sie sich die Technik selbst kaufen dürfen?
Gefällt mir
Was du meinst ist, das manche PKVn an Lösungen für die elektronische Medikamente-VO, ePA u.ä. arbeiten. Meine PKV z.B. äußert sich dazu noch gar nicht, obwohl ich seit Mitte der 1990er von denen so eine Art eGK bekommen habe. Hat aber nicht wirklich einen Nutzen.
Und nochmals, die elektronische Heilmittel-VO ist noch lange nicht spruchreif. Da wird aktuell noch nicht mal etwas von der Gematik entwickelt. Kannst du auch in der heutigen News nachlesen:
https://www.physio.de/community/news/ti-keine-angst-vor-der-anschlusspflicht-zum-1.-januar-2026/99/11580/1
Im Übrigen hat der Gesetzgeber nur die GKV im Blick. Privatpatienten sind bislang vollkommen außen vor.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer (Privat-) Patient werden grundsätzlich nicht an die TI angebunden. Die TI ist ausschließlich für Leistungserbringer.
Was du meinst ist, das manche PKVn an Lösungen für die elektronische Medikamente-VO, ePA u.ä. arbeiten. Meine PKV z.B. äußert sich dazu noch gar nicht, obwohl ich seit Mitte der 1990er von denen so eine Art eGK bekommen habe. Hat aber nicht wirklich einen Nutzen.
Und nochmals, die elektronische Heilmittel-VO ist noch lange nicht spruchreif. Da wird aktuell noch nicht mal etwas von der Gematik entwickelt. Kannst du auch in der heutigen News nachlesen:
https://www.physio.de/community/news/ti-keine-angst-vor-der-anschlusspflicht-zum-1.-januar-2026/99/11580/1
Im Übrigen hat der Gesetzgeber nur die GKV im Blick. Privatpatienten sind bislang vollkommen außen vor.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Okay, dann warte ich mal ab. Danke nochmals!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo, ich bin es noch mal zum gleichen Thema.
Gerade wurde ich von einem Privatversicherten Patienten angesprochen, er habe jetzt von seiner PKV ein Schreiben bekommen, wonach die PKV für alle Mitglieder eine Krankenversichertennummer (und Karte) erstellen würde, damit sie ans TI-System angebunden werden.
Damit erwartet doch jeder Privatpatient, genauso wie bei den GKV-Patienten, dass alles digital wird.
Dann müsste die Karte der PKV doch auch über die TI-Technik der GKV genutzt werden können.
Als Privatpraxis steht die TI-Technik aber nicht zur Verfügung. Geht man dann davon aus, dass die Privatpraxen so gut verdienen, dass sie sich die Technik selbst kaufen dürfen?
Mein Profilbild bearbeiten