Das Rehabilitationszentrum
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
unsere Therapieliegen sollen demnächst neu gepolstert und bezogen werden. Nächste Woche kommt der Polsterer zu einem ersten Gespräch. Vorab wäre ich aber schon gerne ein wenig zum Thema informiert. Daher die Frage in die Runde: Welche Materialien sind besonders empfehlenswert?
Viele Grüße Klaus
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
Kunstleder. Der Polsterer kennt sich aus, lass dich von ihm beraten.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lucien schrieb:
Guten Tag,
unsere Therapieliegen sollen demnächst neu gepolstert und bezogen werden. Nächste Woche kommt der Polsterer zu einem ersten Gespräch. Vorab wäre ich aber schon gerne ein wenig zum Thema informiert. Daher die Frage in die Runde: Welche Materialien sind besonders empfehlenswert?
Viele Grüße Klaus
wir haben eine Zwangspause während der Pandemie dazu genutzt, unsere Liegen neu polstern zu lassen. ich finde es sehr wichtig, dass ein hochwertiger Polsterschaum verwendet wird. Du kannst Festigkeit und Haltbarkeit auswählen. Spare hier bitte nicht!
Wir hatten an unseren Bänken die Liegefläche dreiteilig. Jetzt ist nur noch das Kopfteil verstellbar, das haben wir korrigiert, da wir das Hochstellen des Beinteiles nie genutzt hatten.Seiher liegen die Patienten deutlich bequemer.
Wir haben mit dem Polsterer auch noch besprochen, dass die Polsterung über die Kanten der Bank drüber gezogen wurde. Sonst stößt sich der Behandler jedesmal am Holz der Platte der Bank an wenn er an die Bank anlehnt.
Dass die das machen ist nicht sebstverständlich, ich würde es ansprechen.
Und Preisabsprache schriftlich!
Freu dich auf Liegen wie neu!
Grüße gehen raus
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Butthead schrieb:
Hallo Klaus,
wir haben eine Zwangspause während der Pandemie dazu genutzt, unsere Liegen neu polstern zu lassen. ich finde es sehr wichtig, dass ein hochwertiger Polsterschaum verwendet wird. Du kannst Festigkeit und Haltbarkeit auswählen. Spare hier bitte nicht!
Wir hatten an unseren Bänken die Liegefläche dreiteilig. Jetzt ist nur noch das Kopfteil verstellbar, das haben wir korrigiert, da wir das Hochstellen des Beinteiles nie genutzt hatten.Seiher liegen die Patienten deutlich bequemer.
Wir haben mit dem Polsterer auch noch besprochen, dass die Polsterung über die Kanten der Bank drüber gezogen wurde. Sonst stößt sich der Behandler jedesmal am Holz der Platte der Bank an wenn er an die Bank anlehnt.
Dass die das machen ist nicht sebstverständlich, ich würde es ansprechen.
Und Preisabsprache schriftlich!
Freu dich auf Liegen wie neu!
Grüße gehen raus
Kunstleder, da habe ich u.a. dieses gefunden
skai® Toronto EN mit staynu Technologie (Meterware) skai Toronto EN
Prinzipiell tendiere ich zu skai, das war auch bisher das Bezugmaterial. Es gibt aber verschiedene Sorten, deshalb die Nachfrage.
Und Polstermaterial, da habe ich Verschiedenes gelesen. Was ist empfehlenswerter eurer Meinung nach: PUR-Schaumstoff oder Kaltschaum?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lucien schrieb:
@Butthead Vielen Dank!
Kunstleder, da habe ich u.a. dieses gefunden
skai® Toronto EN mit staynu Technologie (Meterware) skai Toronto EN
Prinzipiell tendiere ich zu skai, das war auch bisher das Bezugmaterial. Es gibt aber verschiedene Sorten, deshalb die Nachfrage.
Und Polstermaterial, da habe ich Verschiedenes gelesen. Was ist empfehlenswerter eurer Meinung nach: PUR-Schaumstoff oder Kaltschaum?
Mein Profilbild bearbeiten