Wir suchen einen engagierten
Physiotherapeuten (m/w/d) zur
Verstärkung unseres Teams!
Was wir bieten:
- Ein attraktives Gehalt von bis zu
4200€ und ein Deutschlandticket
- Ein tolles Arbeitsklima in einem
freundlichen und unterstützenden
Team
- Unterstützung bei Fortbildungen,
um Ihre berufliche Entwicklung zu
fördern
- Ganztägiger Empfang, der Ihnen
den Arbeitsalltag erleichtert
Wenn Sie Interesse haben, Teil
unseres Teams zu werden, melden Sie
sich einfach unter:
???? 0177 ...
Physiotherapeuten (m/w/d) zur
Verstärkung unseres Teams!
Was wir bieten:
- Ein attraktives Gehalt von bis zu
4200€ und ein Deutschlandticket
- Ein tolles Arbeitsklima in einem
freundlichen und unterstützenden
Team
- Unterstützung bei Fortbildungen,
um Ihre berufliche Entwicklung zu
fördern
- Ganztägiger Empfang, der Ihnen
den Arbeitsalltag erleichtert
Wenn Sie Interesse haben, Teil
unseres Teams zu werden, melden Sie
sich einfach unter:
???? 0177 ...
Wie soll ich am besten Vorgehen ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hatte jemand schon mal den Fall gehabt das der AN seine Fortbildungskosten nicht zurück bezahlt , trotz schriftlicher Vereinbarung ? Kündigung erfolgte durch AN und die Kosten der letzten 2 Jahre sind zurück zu bezahlen .
Wie soll ich am besten Vorgehen ?
Gefällt mir
Schriftlich vereinbart .
Welchen Grund hätte er es nicht zu bezahlen ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Es geht über die Osteopathie Ausbildung. Vereinbarung war, 2 Jahre rückwirkend .
Schriftlich vereinbart .
Welchen Grund hätte er es nicht zu bezahlen ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
morpheus-06 schrieb:
Frag einen Anwalt, der dieser den Vertrag formuliert?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MikeL schrieb:
Ich unterstelle mal, Du bist Physiotherapeut, denn sonst würdest Du dies ja sicher in einem Osteopathie-Forum posten. Wenn Du einem Physio eine Osteopathie-Ausbildung finanziell unterstützt, erfolgt diese Ausbildung höchstwahrscheinlich in der Absicht, irgendwann den Beruf des Osteopathen auszuüben. Also erfolgt diese Ausbildung offensichtlich nicht in Deinem, Interesse, sondern in dem Deines AN (es sei denn, Du gehörst zu den Abrechnungsbetrügern, die z.B. für Osteopathie mehrmals auf einem MT-Rezept unterschreiben lassen, was ich aber nicht vermute). Willigt dieser AN schriftlich in einen Vertrag mit einer Rückzahlungsklausel ein, solltest Du bei Kündigung eigentlich kein Problem haben, das Geld von Deinem AN wieder zurück zu fordern. Dein Anwalt wird Dir hier aber sicher helfen können.
Physiotherapie & Massage, Osteopathie Peter Mayer | Herzlich Willkommen!
Grüße...Gerry
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gerry schrieb:
Bei solchen Bekundungen muss man sich doch auch nicht wundern, oder?
Physiotherapie & Massage, Osteopathie Peter Mayer | Herzlich Willkommen!
Grüße...Gerry
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
tom1350 schrieb:
Warum sollte ein AN eine vom Betrieb gewünschte Fortbildung, die anscheinend über zwei Jahre ging, zurück bezahlen? Ich kenne nur eine Bindung. Darüber haben wir aber schon häufiger hier diskutiert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Minza schrieb:
Ich verrechne immer offen stehenden Sachen wie. z.B. Rückzahlung Fobikosten, Überstunden mit letzten Gehalt.
Mein Profilbild bearbeiten