Der Verein MUTABOR – Beratung und
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
eine*en Physiotherapeuten*in
(w/m/d) für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (Montag, Mittwoch,
Freitag) vorerst befristet bis
31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergotherape...
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
eine*en Physiotherapeuten*in
(w/m/d) für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (Montag, Mittwoch,
Freitag) vorerst befristet bis
31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergotherape...
Wir sind doch schon längst Rentenversicherungspflichtig, da wir überwiegend auf ärztliche Anweisung arbeiten.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich zahle Beiträge, nicht zu knapp!
Ist das denn Ländersache? Ich glaube nicht?
Wer weiß Bescheid??
Laut der DRV Baden Würrtemberg müssen wir einzahlen!
Gruß Renate
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Renate Kolbinger schrieb:
Zum letzten Letter bezüglich der Planung von Frau Nahles uns zur Rentenversicherung zu verpflichten.
Wir sind doch schon längst Rentenversicherungspflichtig, da wir überwiegend auf ärztliche Anweisung arbeiten.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich zahle Beiträge, nicht zu knapp!
Ist das denn Ländersache? Ich glaube nicht?
Wer weiß Bescheid??
Laut der DRV Baden Würrtemberg müssen wir einzahlen!
Gruß Renate
Gefällt mir
wie Morpheus schon schrieb, beschäftige Arbeitnehmer ,ein soz.pflichtiger reicht, und Du kannst Deine Beiträge zur Altersrente sinnvoller einsetzen.
Grüße
mcfly
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mcfly schrieb:
Hallo,
wie Morpheus schon schrieb, beschäftige Arbeitnehmer ,ein soz.pflichtiger reicht, und Du kannst Deine Beiträge zur Altersrente sinnvoller einsetzen.
Grüße
mcfly
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
Ich bin auch von der DRV befreit, 2 Minijober die zusammen über 450€ verdienen, reichen zur Befreiung aus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tom1350 schrieb:
Zur Not gibt es dann ja noch die Grundsicherung. Damit das in Zukunft nicht ausufert wird immer wieder auf eine gesetzliche Rentenversicherungpflicht für (alle) Selbstständige gedrängt. Aber was interessiert den aktuellen Polikern die Sozialkassen der Zukunft!
Allerdings ist es schwer einen Physio zu finden.
Aber gut zu wissen!
Gruß Renate
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Renate Kolbinger schrieb:
Danke für die Antworten, das hat mir bei der DRV natürlich keiner erzählt!
Allerdings ist es schwer einen Physio zu finden.
Aber gut zu wissen!
Gruß Renate
eine in Deiner Praxis soz.pflichtige Reinigungskraft oder Rezeptionsangestellte tut`s auch.
Wie Tempelritter richtig bemerkt. reichen auch zwei Minijobber, es müssen keine Physios sein.
Grüße
mcfly
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mcfly schrieb:
Hallo ReKo,
eine in Deiner Praxis soz.pflichtige Reinigungskraft oder Rezeptionsangestellte tut`s auch.
Wie Tempelritter richtig bemerkt. reichen auch zwei Minijobber, es müssen keine Physios sein.
Grüße
mcfly
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Eberhard schrieb:
Alle Minijobber müssen zusammen mehr als 450 Euro verdienen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
Ich zahle keine DRV Beiträge, da ich AN beschäftige.
Mein Profilbild bearbeiten