Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Ich hab ne verständniss frage und zwar geht es um die Raumhöhe in der Praxis.
Die definitionen der Kassen lauten uni sono:
" die Therapiefläche bzw. die Therapieräume müssen eine lichte Höhe von 2,50m haben...."
einzig der Verband VPT , nimmt bezug auf den restlichen Raum.
" Der darf eine lichte Höhe von 2.40m nicht unterschreiten."
Jetzt wollt ich von euch wissen ist meine auffassung so korrekt, daß Therapieräume nur(z.B. Gym.raum und Kabinen) betreffen.
Und der weitere Nutzraum(z.B. Flur, Toilette) betreffen?
Oder liege ich da falsch?
Über hilfreiche antworten bin ich dankbar....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
franz richter schrieb:
Hallo ihr,
Ich hab ne verständniss frage und zwar geht es um die Raumhöhe in der Praxis.
Die definitionen der Kassen lauten uni sono:
" die Therapiefläche bzw. die Therapieräume müssen eine lichte Höhe von 2,50m haben...."
einzig der Verband VPT , nimmt bezug auf den restlichen Raum.
" Der darf eine lichte Höhe von 2.40m nicht unterschreiten."
Jetzt wollt ich von euch wissen ist meine auffassung so korrekt, daß Therapieräume nur(z.B. Gym.raum und Kabinen) betreffen.
Und der weitere Nutzraum(z.B. Flur, Toilette) betreffen?
Oder liege ich da falsch?
Über hilfreiche antworten bin ich dankbar....
wenn die GKV lichte Höhe nur in den benannten Räumen definiert, ist mir der VPT recht egal...
Liege ich da falsch?
m.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
das ist je nach Rahmenvertrag sehr unterschiedlich, der VdEK unterscheidet nicht zwischen Therapieräumen und anderen Räumen.
habe da heute nur niemand mehr erreicht... deshalb hier gefragt....
......
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
franz richter schrieb:
Ok das wollte ich wissen da die AOK die Praxis abnimmt.
habe da heute nur niemand mehr erreicht... deshalb hier gefragt....
......
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sunkid639 schrieb:
ich habe in Bayern die von der Dame bei Ortsbegehung die Aussage erhalten, dass es ich um die Behandlungsräume handelt, doch sinnvoller wäre es überall. Ihr Wortlaut. Einfach Anrufen und einen Vor Ort Termin machen, bei mir ist die Dame immer gekommen.
Wir bauen zur Zeit eine neue Praxis Ergo & Physio auf.
Mfg bandy604
schönes Wochenende
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
bandy604 schrieb:
Baurechtlich haben alle Räume in einem Objekt eine mündest Raumhöhe von 2500mm. Diese höhe wird von den Kassen in den Rahmenverträgen auch so gefordert.
Wir bauen zur Zeit eine neue Praxis Ergo & Physio auf.
Mfg bandy604
schönes Wochenende
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
michael933 schrieb:
Hab ich nicht nachgelesen, aber:
wenn die GKV lichte Höhe nur in den benannten Räumen definiert, ist mir der VPT recht egal...
Liege ich da falsch?
m.
Mein Profilbild bearbeiten