Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Glaub mir, deine Entscheidung war richtig . Wenn du gut bist, kommen die Leute wieder, lass dich nicht "erpressen", wenn Leute wechseln wollen, dann lass sie ziehen.
Ich hatte im letzten Monat gleich zwei PP, die von einer "billigen" Praxis zu mir gewechselt haben. Originalton " es ist mir egal, was es kostet, ich will, dass mein Kind hier was lernt" . Therapie erfolgreich, Patis zufrieden, Geld aufm Konto.
Die einen gehen, die andern kommen - so ist es immer im Leben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Susulo schrieb:
Glaub mir, deine Entscheidung war richtig . Wenn du gut bist, kommen die Leute wieder, lass dich nicht "erpressen", wenn Leute wechseln wollen, dann lass sie ziehen.
Ich hatte im letzten Monat gleich zwei PP, die von einer "billigen" Praxis zu mir gewechselt haben. Originalton " es ist mir egal, was es kostet, ich will, dass mein Kind hier was lernt" . Therapie erfolgreich, Patis zufrieden, Geld aufm Konto.
Die einen gehen, die andern kommen - so ist es immer im Leben.
Essenz: Der Praxisinhaber kalkuliert seine Preise. Fertig.
Es bleibt aber jedem PI überlassen, ob er sich, die Leistungen der evtl. angestellten KollegInnen und seine eigene Kompetenz und Arbeit unter Wert verkauft.
Wenn sich alle daran halten würden, betriebswirtschaftlich zu agieren, gäbe es die ständigen Auseinandersetzungen nicht.
Ich persönlich arbeite in meinen Praxen mit deutlich höheren Vergütungen für die PP als die Praxen im nahen und fernen Umkreis, diskutiere niemals - und bin zufrieden.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
therapeutin schrieb:
wird sich nie was ändern.!
Das Spiel der GKV allein seit Jahrzehnten, die Abwertung unserer Verantwortlichkeit letztlich und wer von uns leistet sich schon eine med. Rechtschutzversicherung, für ca. 650/ Jahr mit der Selbstbeteiligung obendrauf im Fall der Fälle.
Klar springen erstmal die "AUSNUTZER" ab, auch benötigt die Praxis ein Polster für " Überbrügungszeiten" doch, nur wenn ein Patient unsere erbrachten Leistungen plus der Zuwendungen,schätzen und achten lernt, kommt man langfristig auf Augenhöhe an.
Der PKV - Versicherte ist ja zielgerichtet dort Mitglied !!!!! :point_up:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Norbert Meyer schrieb:
wird sich nie was ändern.!
Das Spiel der GKV allein seit Jahrzehnten, die Abwertung unserer Verantwortlichkeit letztlich und wer von uns leistet sich schon eine med. Rechtschutzversicherung, für ca. 650/ Jahr mit der Selbstbeteiligung obendrauf im Fall der Fälle.
Klar springen erstmal die "AUSNUTZER" ab, auch benötigt die Praxis ein Polster für " Überbrügungszeiten" doch, nur wenn ein Patient unsere erbrachten Leistungen plus der Zuwendungen,schätzen und achten lernt, kommt man langfristig auf Augenhöhe an.
Der PKV - Versicherte ist ja zielgerichtet dort Mitglied !!!!! :point_up:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
LogoMijo schrieb:
Essenz: Der Praxisinhaber kalkuliert seine Preise. Fertig.
Es bleibt aber jedem PI überlassen, ob er sich, die Leistungen der evtl. angestellten KollegInnen und seine eigene Kompetenz und Arbeit unter Wert verkauft.
Wenn sich alle daran halten würden, betriebswirtschaftlich zu agieren, gäbe es die ständigen Auseinandersetzungen nicht.
Ich persönlich arbeite in meinen Praxen mit deutlich höheren Vergütungen für die PP als die Praxen im nahen und fernen Umkreis, diskutiere niemals - und bin zufrieden.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Norbert Meyer schrieb:
Ganz wichtig ist, dass du deine Preise selbstbewußt und konsequent vertritts, nicht rumeierst oder gar diskutierst mit den Patienten. Sei dir des Wertes deiner guten Arbeit bewußt und gut ist.
Was aber auch nicht zu unterschätzen ist, auch das "Drumherum" muss stimmen. Wenn die Rezikräfte nicht freundlich sind, die Praxis gepflegt und die Terminvergabe nicht gut klappt, dann nützt deine qualifizierte Arbeit nix. Ich sehe immer wieder Kollegen, die machen Fobis bis zum Gehtnichtmehr, meinen, dass dies zur Preiserhöhung reicht und beachten nicht, wie wichtig auch diese anderen Dinge sind.
Und du wirst dich wundern, dass auch einige der Abwanderer mit der Zeit (trotz der höheren Preise) zu dir zurckkommen werden.
Gruß Britt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Britt schrieb:
Ganz wichtig ist, dass du deine Preise selbstbewußt und konsequent vertritts, nicht rumeierst oder gar diskutierst mit den Patienten. Sei dir des Wertes deiner guten Arbeit bewußt und gut ist.
Was aber auch nicht zu unterschätzen ist, auch das "Drumherum" muss stimmen. Wenn die Rezikräfte nicht freundlich sind, die Praxis gepflegt und die Terminvergabe nicht gut klappt, dann nützt deine qualifizierte Arbeit nix. Ich sehe immer wieder Kollegen, die machen Fobis bis zum Gehtnichtmehr, meinen, dass dies zur Preiserhöhung reicht und beachten nicht, wie wichtig auch diese anderen Dinge sind.
Und du wirst dich wundern, dass auch einige der Abwanderer mit der Zeit (trotz der höheren Preise) zu dir zurckkommen werden.
Gruß Britt
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
666 schrieb:
Bereue nur, dass du solange gewartet hast.
Gut gemacht.
Gefällt mir
Therapie ihren Preis hat.
Mit freundlichen Grüßen
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
metin 53 schrieb:
Therapie ihren Preis hat.
Mit freundlichen Grüßen
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ralf H. schrieb:
Bereue nur, dass du solange gewartet hast.
Gut gemacht.
Gefällt mir
viele Praxen haben ja nicht einmal eine Ahnung ,dass die Patienten die in die Praxis kommen und Beihilfe schreien Privatpat. sind... sie schauen wie sie es gewöhnt sind einfach in der Liste nach (wie bei GKV Pat.) und Beihilfe, ah da stehts ja... 39,90 60min
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
therapeutin schrieb:
viele Praxen haben ja nicht einmal eine Ahnung ,dass die Patienten die in die Praxis kommen und Beihilfe schreien Privatpat. sind... sie schauen wie sie es gewöhnt sind einfach in der Liste nach (wie bei GKV Pat.) und Beihilfe, ah da stehts ja... 39,90 60min
Ich kenne keine andere Branche, wo so über einen "angemessenen" Stundensatz diskutiert wird, wie in der Physiotherapie. Bei keinem Rechtsanwalt, Steuerberater, Automechaniker, Küchenmonteuer usw. wird dies so intensiv betrieben wie bei uns. Oder kommt hier jemand aus dem Forum, aus einem dieser Berufe und kann mir das Gegenteil erzählen?
Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Achilles2 schrieb:
Ich kenne keine andere Branche, wo so über einen "angemessenen" Stundensatz diskutiert wird, wie in der Physiotherapie. Bei keinem Rechtsanwalt, Steuerberater, Automechaniker, Küchenmonteuer usw. wird dies so intensiv betrieben wie bei uns. Oder kommt hier jemand aus dem Forum, aus einem dieser Berufe und kann mir das Gegenteil erzählen?
Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
ich fände es inzwischen auch gar nicht mehr so schlimm, wenn die Krankenkassen sagen würden, die Behandlungen am Patienten sollen demnächst die sogenannten "Übungsleiter" übernehmen. Die Bezahlung könnte dann dieser Ausbildung entsprechend (ich weiß nicht, wieviele Wochenendkurse man dafür braucht) einfach so wie jetzt übernommen werden!
Es aber von Therapeuten mit Fachschulausbildung bzw. Studium zu verlangen, für dieses mickrige Honorar eine so anspruchsvolle Tätigkeit zu erfüllen, ist schlichtweg, der "Hohn"!
Und dann noch mit Patienten rumdiskutieren über eine Beihilfeliste vom 01.03.2001!!! :thumbsup: :rage:
Ich habe erst vor zwei Wochen einen Privatpatienten (KVB) vor die Tür gesetzt. :smile:
Danach ging es mir deutlich besser :smile:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Achilles2 schrieb:
ich fände es inzwischen auch gar nicht mehr so schlimm, wenn die Krankenkassen sagen würden, die Behandlungen am Patienten sollen demnächst die sogenannten "Übungsleiter" übernehmen. Die Bezahlung könnte dann dieser Ausbildung entsprechend (ich weiß nicht, wieviele Wochenendkurse man dafür braucht) einfach so wie jetzt übernommen werden!
Es aber von Therapeuten mit Fachschulausbildung bzw. Studium zu verlangen, für dieses mickrige Honorar eine so anspruchsvolle Tätigkeit zu erfüllen, ist schlichtweg, der "Hohn"!
Und dann noch mit Patienten rumdiskutieren über eine Beihilfeliste vom 01.03.2001!!! :thumbsup: :rage:
Ich habe erst vor zwei Wochen einen Privatpatienten (KVB) vor die Tür gesetzt. :smile:
Danach ging es mir deutlich besser :smile:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
metin 53 schrieb:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Mastine schrieb:
ich habe das gleiche Problem.
Mich würden deine neuen Preise interssieren, konkret bei diesem Rezept
Gefällt mir
Neulich las ich auf einer HP , dass man aus wettbewerbstechnischen Gründen die Privatpreise nicht veröffentlichen dürfe.
Gibt es dafür tatsächlich einen rechtlichen Hintergrund ?
Meines Erachtens ja nicht......aber ich lasse mich gern eines besseren belehren......
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
Neulich las ich auf einer HP , dass man aus wettbewerbstechnischen Gründen die Privatpreise nicht veröffentlichen dürfe.
Gibt es dafür tatsächlich einen rechtlichen Hintergrund ?
Meines Erachtens ja nicht......aber ich lasse mich gern eines besseren belehren......
Alianda, die eigenen Preise schlicht an denen anderer zu orientieren ist ... Keine langfristige Lösung der eigentlichen Probleme. Du kannst die Preise von jemandem abschreiben der keine Ahnung von Preiskalkulation hat und deswegen Probleme bekommen wird. Du kannst die Preise abschreiben von jemandem, dessen Ambiente du nicht bieten kannst und bekommst deswegen selbst Probleme.
Kalkuloer was du brauchst um den aktuellen Stand zu enthalten, inkl. Leerlaufzeiten die von den bestehenden Kunden mitgetragen werden und überlege wohin du willst, was das kostet und mit welchem Preis du das erreichen kannst. Darauf gibst du einen Sicherheitszuschlag ("Rabatt, Rabatt, das lass dir sagen: der wird vorher draufgeschlagen") und von da aus kannst du dich mit den Nachbarn vergleichen...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Alianda, die eigenen Preise schlicht an denen anderer zu orientieren ist ... Keine langfristige Lösung der eigentlichen Probleme. Du kannst die Preise von jemandem abschreiben der keine Ahnung von Preiskalkulation hat und deswegen Probleme bekommen wird. Du kannst die Preise abschreiben von jemandem, dessen Ambiente du nicht bieten kannst und bekommst deswegen selbst Probleme.
Kalkuloer was du brauchst um den aktuellen Stand zu enthalten, inkl. Leerlaufzeiten die von den bestehenden Kunden mitgetragen werden und überlege wohin du willst, was das kostet und mit welchem Preis du das erreichen kannst. Darauf gibst du einen Sicherheitszuschlag ("Rabatt, Rabatt, das lass dir sagen: der wird vorher draufgeschlagen") und von da aus kannst du dich mit den Nachbarn vergleichen...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
alianda schrieb:
ich habe das gleiche Problem.
Mich würden deine neuen Preise interssieren, konkret bei diesem Rezept
Gefällt mir
Jeder Privatpatient kann sich bei uns seine Beh-Zeit aussuchen. 1,50 Euro die Minute. Diskussionen gibt es keine. Und wir sind gut besucht. Beihilfe wird natürlich auch behandelt, kann der Patient ja dann ausrechnen wir lange die Zeit ist.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
therapeutin schrieb:
Jeder Privatpatient kann sich bei uns seine Beh-Zeit aussuchen. 1,50 Euro die Minute. Diskussionen gibt es keine. Und wir sind gut besucht. Beihilfe wird natürlich auch behandelt, kann der Patient ja dann ausrechnen wir lange die Zeit ist.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
idefix- schrieb:
Mein Profilbild bearbeiten