Suche Kollegin oder Kollegen, die
einfach Lust auf eine großzügig,
modern eingerichtete Praxis haben
und sich eigenständig und ohne
„Druck von oben“ austoben
wollen.
Angestellt selbstständig eben!
Über die anderen wichtigen Dinge
bei einem Treffen.
LG
einfach Lust auf eine großzügig,
modern eingerichtete Praxis haben
und sich eigenständig und ohne
„Druck von oben“ austoben
wollen.
Angestellt selbstständig eben!
Über die anderen wichtigen Dinge
bei einem Treffen.
LG
langfristig möchte ich mich aus Platzmangel um neue Räume bemühen.Ich habe jetzt die Möglichkeit in einem Ärztehaus neue Räume zu bekommen.Da es ein Neubau ist ,fällt die Miete natürlich höher aus.Eine Orthopädin ist auch vor Ort,evt. kommt noch ein Allgemeinmediziner dazu.Wie sind da eure Erfahrungen Richtung Miethöhe und sollte ich in dem Mietvertrag was beachten? Muss ich eine komplett neue Zulassung beantragen bei der KK oder reicht dann eine Ummeldung.Stehe erst am Anfang meiner Überlegungen.Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jacki schrieb:
Hallo,
langfristig möchte ich mich aus Platzmangel um neue Räume bemühen.Ich habe jetzt die Möglichkeit in einem Ärztehaus neue Räume zu bekommen.Da es ein Neubau ist ,fällt die Miete natürlich höher aus.Eine Orthopädin ist auch vor Ort,evt. kommt noch ein Allgemeinmediziner dazu.Wie sind da eure Erfahrungen Richtung Miethöhe und sollte ich in dem Mietvertrag was beachten? Muss ich eine komplett neue Zulassung beantragen bei der KK oder reicht dann eine Ummeldung.Stehe erst am Anfang meiner Überlegungen.Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
Eine Praxis in einem "Ärztehaus" hat ein paar Nachteile, so kann es eben auch passieren, dass andere Ärzte keine Patienten schicken, weil sie glauben, dass diese Patienten in der Mühle eines Ärztehauses verschwinden. Das berichten mir Kollegen heute noch, die sich in einem "Ärztehaus" niedergelassen haben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eberhard schrieb:
Die Zulassung der Praxis muß neu beantragt werden. Auch wird sie nach dem neuesten Stand der rahmenvertraglichen Vorschriften neu abgenommen. Daran führt kein Weg vorbei.
Eine Praxis in einem "Ärztehaus" hat ein paar Nachteile, so kann es eben auch passieren, dass andere Ärzte keine Patienten schicken, weil sie glauben, dass diese Patienten in der Mühle eines Ärztehauses verschwinden. Das berichten mir Kollegen heute noch, die sich in einem "Ärztehaus" niedergelassen haben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jacki schrieb:
Okay, danke...daran habe ich auch schon gedacht.Aber wenn die Patienten zufrieden sind, haben sie ja auch keinen Grund zum Wechseln.Das ist ja bei uns nicht anders.
Lediglich eine schriftliche Ummeldung mit Angabe best. Kriterien und Abgabe eines Bauplanes für die Räumlichkeiten!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
fuhate schrieb:
Das Problem betrifft mich auch! Ich habe die Auskunft vom VDAK Verband bekommen, dass eine Neuabnahme nicht nötig ist!
Lediglich eine schriftliche Ummeldung mit Angabe best. Kriterien und Abgabe eines Bauplanes für die Räumlichkeiten!
Mein Profilbild bearbeiten