Wir sind ein kleines, feines
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich für 10 Stunden in
der Woche (mit Option auf
Erweite...
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich für 10 Stunden in
der Woche (mit Option auf
Erweite...
ich habe Anfang des Jahres eine Praxis mit fünf Behandlungsräumen übernommen. Ab Juli sind wir auch fünf Therapeuten (Schichtbetrieb, maximal vier gleichzeitig).
Aktuell wird die Terminierung noch in Papierform gemacht. Dabei passieren immer wieder Fehler (Termin im Plan und auf dem Zettel stimmen nicht überein) was natürlich ärgerlich ist.
Da der Plan im Din A1 Format einfach riesig ist und es einzelne Blätter sind würde ich gerne auf einen digitalen Terminplan wechseln und suche dafür ein geeignetes Programm.
Zudem würde ich gerne die Rezeptprüfung von der Software vornehmen lassen um da die Rezeption zu entlasten.
Bisher habe ich nur mit Theorg gearbeitet. Dort hab ich mal angefragt wie hoch die Kosten sind. Kann mir jmd schonmal einen Hinweis geben?
Was nutzt Ihr für ein Praxisprogramm?
Was haltet ihr von Starke Praxis und Starke Termine?
Kennt jmd azhTim? Was kostet die Software?
TheraPlus? Kosten?
Und dann noch praxxo.
Hat jmd von Euch schon mit den verschiedenen Programmen gearbeitet und kann Positives wie Negatives berichten?
Vielen Dank schonmal
samaier
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
samaier schrieb:
Hallo liebe Kollegen,
ich habe Anfang des Jahres eine Praxis mit fünf Behandlungsräumen übernommen. Ab Juli sind wir auch fünf Therapeuten (Schichtbetrieb, maximal vier gleichzeitig).
Aktuell wird die Terminierung noch in Papierform gemacht. Dabei passieren immer wieder Fehler (Termin im Plan und auf dem Zettel stimmen nicht überein) was natürlich ärgerlich ist.
Da der Plan im Din A1 Format einfach riesig ist und es einzelne Blätter sind würde ich gerne auf einen digitalen Terminplan wechseln und suche dafür ein geeignetes Programm.
Zudem würde ich gerne die Rezeptprüfung von der Software vornehmen lassen um da die Rezeption zu entlasten.
Bisher habe ich nur mit Theorg gearbeitet. Dort hab ich mal angefragt wie hoch die Kosten sind. Kann mir jmd schonmal einen Hinweis geben?
Was nutzt Ihr für ein Praxisprogramm?
Was haltet ihr von Starke Praxis und Starke Termine?
Kennt jmd azhTim? Was kostet die Software?
TheraPlus? Kosten?
Und dann noch praxxo.
Hat jmd von Euch schon mit den verschiedenen Programmen gearbeitet und kann Positives wie Negatives berichten?
Vielen Dank schonmal
samaier
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Andi 72 schrieb:
Tolle Tipps - vielen herzlichen Dank! … obwohl ich selber ja gar nicht danach gefragt hatte… ;)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Theratools :yum:
Eine Open Source Software mit der du bis zu 99 Mitarbeiter verwalten kannst.
Terminplanung, Rezeptprüfung, Patientenverwaltung, selbst abrechnen etc. etc. Und vieles mehr.
Und das kostet nix!
Gefällt mir
Ich weiß aber nicht, wie aktuell die Bestellliste ist. Entgegen der er Annahme, dass die Rezeption entlastet wird, wird sie zumindest zu Anfang eher belastet durch eine Praxissoftware. Man hat aber auf jeden Fall weniger Handschriftliches.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tom1350 schrieb:
Weiterleitungshinweis
Ich weiß aber nicht, wie aktuell die Bestellliste ist. Entgegen der er Annahme, dass die Rezeption entlastet wird, wird sie zumindest zu Anfang eher belastet durch eine Praxissoftware. Man hat aber auf jeden Fall weniger Handschriftliches.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Physio2015 schrieb:
Wir benutzen von Anfang an adad95. Keine zusätzlichen Kosten wie bei Theorg.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mbone schrieb:
Thera-pi
Eine Open Source Software mit der du bis zu 99 Mitarbeiter verwalten kannst.
Terminplanung, Rezeptprüfung, Patientenverwaltung, selbst abrechnen etc. etc. Und vieles mehr.
Und das kostet nix!
Mein Profilbild bearbeiten