Das Allgemeine Krankenhaus Celle
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
Kann ich meine Frau trotz anderer Fachrichtung auch einstellen und wäre somit der Praxisinhaber?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Meine Frau (Ergotherapeutin) und ich (PT) eröffnen im Herbst eine eigene Praxis. Nun überlegen wir ,ob Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft, was wäre günstiger?
Kann ich meine Frau trotz anderer Fachrichtung auch einstellen und wäre somit der Praxisinhaber?
Deine Frau eröffnet eine ErgoPraxis mit Erweiterung um Physiotherapie. Sie stellt dich als fachlichen Leiter Physiotherapie ganztags ein. Das wäre allerdings eine gewerbesteuerpflichtige Variante die auf 0 ausgehen kann.
Die Einrichtungsrichtlinien Ergo und PT sind zu erfüllen.
Alternativ wäre die Gemeinschaftspraxis, da wärst du auch Selbständig mit Allem.
Die Praxisgemeinschaft würde da keinen Sinn machen. Dazu sollte man seinen STB fragen was steuerlich gesehen der beste Weg wäre. Nur der kennt eurer Situation.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
Ja das wäre m. M. der beste Weg.
Deine Frau eröffnet eine ErgoPraxis mit Erweiterung um Physiotherapie. Sie stellt dich als fachlichen Leiter Physiotherapie ganztags ein. Das wäre allerdings eine gewerbesteuerpflichtige Variante die auf 0 ausgehen kann.
Die Einrichtungsrichtlinien Ergo und PT sind zu erfüllen.
Alternativ wäre die Gemeinschaftspraxis, da wärst du auch Selbständig mit Allem.
Die Praxisgemeinschaft würde da keinen Sinn machen. Dazu sollte man seinen STB fragen was steuerlich gesehen der beste Weg wäre. Nur der kennt eurer Situation.
Mein Profilbild bearbeiten