Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Physiotherapeut*in, die unsere
Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt.
Für unsere moderne Praxis mitten
im Herzen von Köln, suchen wir ab:
01.03.2025 oder später
eine*n freundliche (n)
Physiotherapeuten*in für eine
Vollzeitstelle oder Halbtagsstelle.
Wir arbeiten in den
Bereichen der
Orthopädie/Traumatologie, der
Neurologie und der Kieferge...
Physiotherapeut*in, die unsere
Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt.
Für unsere moderne Praxis mitten
im Herzen von Köln, suchen wir ab:
01.03.2025 oder später
eine*n freundliche (n)
Physiotherapeuten*in für eine
Vollzeitstelle oder Halbtagsstelle.
Wir arbeiten in den
Bereichen der
Orthopädie/Traumatologie, der
Neurologie und der Kieferge...
müssen KGG Geräte die nicht mit Strom verbunden sind auch irgendwie geprüft werden?
Über ein paar Erfahrungen wäre ich dankbar.
Schönes Wochenende
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jörg Jüttemann schrieb:
Liebe Kollegen,
müssen KGG Geräte die nicht mit Strom verbunden sind auch irgendwie geprüft werden?
Über ein paar Erfahrungen wäre ich dankbar.
Schönes Wochenende
https://www.physio.de/forum/selbststaendigkeit/stk-nichtaktives-medizinprodukt-oder-kraft-und-rehageraete/16/235723/235723 :smile:
Gefällt mir
seit wann brauchen die für KGG vorgegebenen Geräte Strom?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mocca schrieb:
hallo mab,
seit wann brauchen die für KGG vorgegebenen Geräte Strom?
brauchen sie nicht, Frage ist nur müssen die nicht auch irgendwie geprüft werden. Wie handhabt ihr das mit euren stromlosen Medizinprodukten?
Liebe Grüße
mab
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jörg Jüttemann schrieb:
Hallo Mocca,
brauchen sie nicht, Frage ist nur müssen die nicht auch irgendwie geprüft werden. Wie handhabt ihr das mit euren stromlosen Medizinprodukten?
Liebe Grüße
mab
Die Frage stellt sich nach meiner Erfahrung absolut anders, inwieweit kann ich als Kaufwilliger dem Hersteller wie im meinem Fall passiert vertrauen, die Firma Kaphingst hatte einen Winkeltisch im Angebot, der sich unter Zugbelastung anhob!!
Ein ganz einfacher Schlossermeister zeigte mir den "Trick des Vertrauen" indem er seinen Fuß auf die Verstrebung stellte und was passierte, dieser bog sich durch, das bedeutete die Außenmasse waren zwar gegeben rein optisch, doch es fehlte an Materialstärke nach innen( sehr raffiniert)
somit hatte ich einen extra kippfähigen Winkeltisch!
Unter Protest bekam ich den ausgetauscht, damals
:blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Norbert Meyer schrieb:
Im Fall eines Falles wird doch immer die Mitschuld geprüft als Verantwortlicher!
Die Frage stellt sich nach meiner Erfahrung absolut anders, inwieweit kann ich als Kaufwilliger dem Hersteller wie im meinem Fall passiert vertrauen, die Firma Kaphingst hatte einen Winkeltisch im Angebot, der sich unter Zugbelastung anhob!!
Ein ganz einfacher Schlossermeister zeigte mir den "Trick des Vertrauen" indem er seinen Fuß auf die Verstrebung stellte und was passierte, dieser bog sich durch, das bedeutete die Außenmasse waren zwar gegeben rein optisch, doch es fehlte an Materialstärke nach innen( sehr raffiniert)
somit hatte ich einen extra kippfähigen Winkeltisch!
Unter Protest bekam ich den ausgetauscht, damals
:blush:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Doppelposting wird nicht gerbe gesehen.
https://www.physio.de/forum/selbststaendigkeit/stk-nichtaktives-medizinprodukt-oder-kraft-und-rehageraete/16/235723/235723 :smile:
Mein Profilbild bearbeiten