Wir suchen 2 Kolleg*innen mit
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier blamiere...muss schnell einen neuen Drucker kaufen und stöhne bei den Laser-Preisen...
Dürfen wir in der Praxis auch Tintenstrahldrucker verwenden?...mein IT-Mensch hat mich gerade drauf aufmerksam gemacht, dass die nicht dokumentenecht seien und daher nicht erlaubt sind???
Danke für jede Hilfe!
Gefällt mir
Ich benutze in meiner Praxis ein Kombigerät mit Laserdrucker, Fax und Kopierer. Ich kann 3 verschiedene Papiergrößen benutzten... läuft perfekt mit meinem Praxisprogramm.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wonderwoman schrieb:
Davon abgesehen... ich würde in einem Unternehmen NIE einen Tintenstrahler nutzen. Einmal feucht drückerwischen und es ist geschehen...
Ich benutze in meiner Praxis ein Kombigerät mit Laserdrucker, Fax und Kopierer. Ich kann 3 verschiedene Papiergrößen benutzten... läuft perfekt mit meinem Praxisprogramm.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
W. Stangner schrieb:
@Wonderwoman es gibt "wischfeste" Tintenstrahldrucker z. B. von Epson und die Druckkosten sind niedriger als mit Laserdrucker; es gibt aber noch andere Gesichtspunkte für/gegen Laser/Tintenstrahl. Ich benutze seit 1994 nur Laserdrucker, erst von HP, dann von Kyocera und seit ein paar Jahren von Samsung.
Gesundheitsrisiko durch Drucker | Fachbeitrag | arbeitssicherheit
Liebe Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mogli123 schrieb:
@Wonderwoman
Gesundheitsrisiko durch Drucker | Fachbeitrag | arbeitssicherheit
Liebe Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
m-g schrieb:
@W. Stangner okay, was wären das denn für pro und contra 's ausser dem Preis?...würd mich freuen!?...
einfach mal im Internet nachschauen z. B. unter
Link
oder auch bei der Stiftung Warentest oder - wenn man da Zugang hat - in einer Fachzeitschrift wie die c`t .
Da schneiden bei den Tintenstrahldruckern vor allem die von Epson recht gut ab
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
W. Stangner schrieb:
@m-g
einfach mal im Internet nachschauen z. B. unter
Link
oder auch bei der Stiftung Warentest oder - wenn man da Zugang hat - in einer Fachzeitschrift wie die c`t .
Da schneiden bei den Tintenstrahldruckern vor allem die von Epson recht gut ab
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
m-g schrieb:
@W. Stangner vielen Dank !!...sehr informativ!!....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
m-g schrieb:
@Wonderwoman verraten Sie mir, welche Marke Sie benutzen!?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
m-g schrieb:
Hallo alle,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier blamiere...muss schnell einen neuen Drucker kaufen und stöhne bei den Laser-Preisen...
Dürfen wir in der Praxis auch Tintenstrahldrucker verwenden?...mein IT-Mensch hat mich gerade drauf aufmerksam gemacht, dass die nicht dokumentenecht seien und daher nicht erlaubt sind???
Danke für jede Hilfe!
Mein Profilbild bearbeiten