Physiotherapeut (m/w/d) ab
01.04.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.04.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
01.04.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.04.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
Gefällt mir
Schau mal hier:
Künstlersozialabgabe - Alle Informationen!
MfG :)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ingo Friedrich schrieb:
@Ruhrpottvelosoph
Schau mal hier:
Künstlersozialabgabe - Alle Informationen!
MfG :)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ruhrpottvelosoph schrieb:
wie verhält es sich denn damit? Blicke da nicht recht durch. Muss ich als selbstständiger PT, der vielleicht einen Webdesigner beauftragte die Praxishomepage zu gestalten oder in einem Ärzte-WartezimmerTV eine Anzeige hat laufen etc. dieses dann bei der Sozialkasse melden und dann ggf. Abgaben tätigen?
Die Künstler sind bei der Künstlersozialkasse versichert, die dann die Hälfte der Sozialversicherungen übernimmt. Das hat aber mit dem Auftraggeber nichts zu tun, mich interessiert ja auch die Krankenkasse meines Elektrikers nicht.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ruhrpottvelosoph schrieb:
dachte, ich müsste Abgaben zahlen, wenn ein Künstler oder Publizist für meine Praxis tätigt wird?
@a.sch. Der Vergleich mit dem Elektriker hilft leider nicht. Für die KSK gibt es eine gesetzliche Grundlage.
@Ruhrpottvelosoph Die Regelmäßigkeit ist hier die Lösung. Die Erstellung der Webseite ist ja nur einmalig. Die Pflege ist dann normalerweise keine künstlerische Tätigkeit mehr im Sinne der KSK.
Die Erstellung der Anzeige ist ja eigentlich auch nur einmalig, die Dienstleistung für das "Schalten" der Anzeige ist dann wieder nicht KSK pflichtig.
Und wenn dein Dienstleister eine GmbH ist fällt grundsätzlich sowieso nichts an.
Und auch noch gut zu wissen, die Berechnungsgrundlage ist immer netto ohne Mehrwertsteuer.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jeverland schrieb:
Wenn man regelmäßig Künstler beauftragt muss man als Auftraggeber auch die KSK bezahlen.
@a.sch. Der Vergleich mit dem Elektriker hilft leider nicht. Für die KSK gibt es eine gesetzliche Grundlage.
@Ruhrpottvelosoph Die Regelmäßigkeit ist hier die Lösung. Die Erstellung der Webseite ist ja nur einmalig. Die Pflege ist dann normalerweise keine künstlerische Tätigkeit mehr im Sinne der KSK.
Die Erstellung der Anzeige ist ja eigentlich auch nur einmalig, die Dienstleistung für das "Schalten" der Anzeige ist dann wieder nicht KSK pflichtig.
Und wenn dein Dienstleister eine GmbH ist fällt grundsätzlich sowieso nichts an.
Und auch noch gut zu wissen, die Berechnungsgrundlage ist immer netto ohne Mehrwertsteuer.
Die Regelmäßigkeit ist keine Exitstrategie! Es ist auch hier immer wieder so, dass dir DRV-Bund Prüfer alle vier Jahre abkassiert. Webdesign = KSK und fertig. Ist aber nicht megaviel.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Meitao schrieb:
@Jeverland
Die Regelmäßigkeit ist keine Exitstrategie! Es ist auch hier immer wieder so, dass dir DRV-Bund Prüfer alle vier Jahre abkassiert. Webdesign = KSK und fertig. Ist aber nicht megaviel.
Aber glaub mir, für meine Praxis musste ich denen noch keinen Cent zahlen. Auch nicht nach der letzten Betriebsprüfung der DRV stuck_out_tongue
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jeverland schrieb:
@Meitao Ich hab privat ziemlich viel mit der KSK zu tun sunglasses
Aber glaub mir, für meine Praxis musste ich denen noch keinen Cent zahlen. Auch nicht nach der letzten Betriebsprüfung der DRV stuck_out_tongue
Man muss auch mal Glück haben.Ausgenommen natürlich du löst mit rein garnichts die KSK aus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Meitao schrieb:
@Jeverland
Man muss auch mal Glück haben.Ausgenommen natürlich du löst mit rein garnichts die KSK aus.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
a.sch. schrieb:
Nein.
Die Künstler sind bei der Künstlersozialkasse versichert, die dann die Hälfte der Sozialversicherungen übernimmt. Das hat aber mit dem Auftraggeber nichts zu tun, mich interessiert ja auch die Krankenkasse meines Elektrikers nicht.
Mein Profilbild bearbeiten