Für unsere
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Kann mir jemand weiterhelfen: stimmt es, dass man nicht mehr freiberuflich/selbständig für ein oder mehrere Praxen arbeiten darf?
Es geht darum, dass ich mich grade um einen Gründerzuschuss in einem anderen Bereich bemühe. In der Zeit des Gründerzuschusses darf ich in keinem Angestelltenverhältnis stehen, muss aber Geld hinzuverdienen. Ich hatte es mit dem Einkommen als freiberuflicher Physio kalkuliert und musste heute erfahren, dass dies nicht mehr geht?!?
Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand diesbezüglich mehr Informationen geben könnte.
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mir
MfG
JürgenK ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
ein kleiner Hinweis: Freiberufler sind wir alle, aber du möchtest als Freier MItarbeiter tätig werden ..ja dies kann manchmal schwierig werden, wenn die BFA die Statusfeststellung haben möchte. Wurde hier im Forum bis vor einigen Tagen viel diskutiert ...bitte Suchfunktion benutzen
MfG
JürgenK ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
anne hengstenberg schrieb:
Super...dank dir, da werde ich mal schauen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
anne hengstenberg schrieb:
Hallo zusammen,
Kann mir jemand weiterhelfen: stimmt es, dass man nicht mehr freiberuflich/selbständig für ein oder mehrere Praxen arbeiten darf?
Es geht darum, dass ich mich grade um einen Gründerzuschuss in einem anderen Bereich bemühe. In der Zeit des Gründerzuschusses darf ich in keinem Angestelltenverhältnis stehen, muss aber Geld hinzuverdienen. Ich hatte es mit dem Einkommen als freiberuflicher Physio kalkuliert und musste heute erfahren, dass dies nicht mehr geht?!?
Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand diesbezüglich mehr Informationen geben könnte.
Liebe Grüße
Anne
Gruß von Monique
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
M0nique schrieb:
Du kannst Dir eine reine Privatpraxis suchen, dort Miete zahlen und die Rechnungen für Deine Patienten selbst schreiben. Damit bist zu 100% selbständig und brauchst somit keine Statusfeststellung.
Gruß von Monique
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
anne hengstenberg schrieb:
Den habe ich, die Physio ist nur ein kleiner Bestandteil davon. Aber dank
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Johnny Doe schrieb:
Für den Gründungszuschuss braucht man aber schon einen soliden Businessplan.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Clearer schrieb:
Das Vorgehen der DRV entfaltet ja seine Wirkung....
Mein Profilbild bearbeiten