WIR SUCHEN IN VOLLZEIT ODER
TEILZEIT:
Physiotherapeut Schmerztherapie
(m/w/d)
THERAPIEZENTRUM AM KLINIKUM
ASCHAFFENBURG-ALZENAU
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
für
den Bereich Schmerztherapie am
Standort Alzenau. Wir freuen uns
über Ihre aussagekräftige
Bewerbung
bis zum 15.03.202...
TEILZEIT:
Physiotherapeut Schmerztherapie
(m/w/d)
THERAPIEZENTRUM AM KLINIKUM
ASCHAFFENBURG-ALZENAU
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
für
den Bereich Schmerztherapie am
Standort Alzenau. Wir freuen uns
über Ihre aussagekräftige
Bewerbung
bis zum 15.03.202...
Momentan verstehe ich die Zulassungsvoraussetzungen so, dass als berufliche Qualifikation die Berufsurkunde reicht.
Weiß jemand etwas genaueres?
Lieben Dank schonmal für die Antworten
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
Nein die betrachtung des 4 Jahres Zeitraums hat für alle am 01.08.2021 neu begonnen es konnten noch max 15 Punkte mitgenomen werden die du zb 21 erworben.Zulassungen erfolgen über deine Zuständige ARGE deines Bundeslandes.Alles weitere findest du im neuen Vertrag.Neu ist zb eine Brandschutzschulung
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Beatriz schrieb:
@Inche Danke
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Beatriz schrieb:
Bin seit einigen Jahren Physiotherapeutin und war bis 2016 Selbstständig. Bis dahin war ich auf dem Laufenden mit Fortbildungspunkten. Nun habe ich die letzten Jahre als Heilpraktikerin gearbeitet. Möchte mich wieder mit einer Physiotherapiepraxis selbstständig machen. Müsste ich zur Zulassung Fortbildungen über die letzten Jahre nachweisen?
Momentan verstehe ich die Zulassungsvoraussetzungen so, dass als berufliche Qualifikation die Berufsurkunde reicht.
Weiß jemand etwas genaueres?
Lieben Dank schonmal für die Antworten
Mein Profilbild bearbeiten