Physiotherapeut (m/w/d) in
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
Ich habe eine Bewerbung einer Bobath Therapeutin vor mir liegen. Bisher hatte ich den neurologischen Bereich nicht in meiner Praxis abgedeckt bzw dafür auch keine Abrechnungsposition gehabt.
Welche räumlichen Veränderungen / Gerätschaften, Therapie Zeiten muesste ich beachten?
Danke!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
schlumpi22 schrieb:
Hallo,
Ich habe eine Bewerbung einer Bobath Therapeutin vor mir liegen. Bisher hatte ich den neurologischen Bereich nicht in meiner Praxis abgedeckt bzw dafür auch keine Abrechnungsposition gehabt.
Welche räumlichen Veränderungen / Gerätschaften, Therapie Zeiten muesste ich beachten?
Danke!
Erwachsene 30 Minuten Rhythmus und am besten eine breite Bobathliege . Die Pat sind unsicher auf schmalen Liegen, die Therapie kann so besser ausgeführt werden.
Gefällt mir
Für alle anderen und das sind sicherlich locker mehr als 90% der Patienten, wenn man nicht auf Neuro-Patienten mit räumlichen Problemen oder Patienten mit "Überbreite" spezialisiert ist, ist sie für eine Therapie denkbar ungeeignet ( z.B. Bauchlage für viele Pat. fast unmöglich). Ich kann sie nur empfehlen wenn man das Geld locker aufbringen kann und genug räumliche Kapazitäten zur Verfügung hat und allen Patienten die nicht zu der o.g. Gruppe gehören eine normale Behandlungsbank zur Verfügung stellen kann.
Ich sehe um auf die Frage von schlumpi22 nochmal einzugehen, grundsätzlich keinen besonderen Bedarf, wenn man ein "ZNS- Lizenz" dazu bekommt, zumal man sicherlich auch schon vorher "einfache" KG bei dem einen oder anderen neurologischen Patienten durchgeführt hat.
Sicherlich macht es auch Sinn die Mitarbeiterin zu fragen womit sie gerne arbeitet (Bobath ist als Konzept recht flexibel) und dann punktuell Dinge anzuschaffen. Bei Bobath Kinder sieht es anders aus, eine Kinderpraxis braucht schon ein par Dinge mehr, das weiß aber auch die Therapeutin.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Shakespeare schrieb:
Eine Bobath-Bank? Die sind unfassbar teuer, braucht einen größeren Behandlungsraum, ist schwer und sperrig (häufiger mal Motorprobleme möglich) und eignen sich tatsächlich nur für einen Teil der neurologischen Patienten.
Für alle anderen und das sind sicherlich locker mehr als 90% der Patienten, wenn man nicht auf Neuro-Patienten mit räumlichen Problemen oder Patienten mit "Überbreite" spezialisiert ist, ist sie für eine Therapie denkbar ungeeignet ( z.B. Bauchlage für viele Pat. fast unmöglich). Ich kann sie nur empfehlen wenn man das Geld locker aufbringen kann und genug räumliche Kapazitäten zur Verfügung hat und allen Patienten die nicht zu der o.g. Gruppe gehören eine normale Behandlungsbank zur Verfügung stellen kann.
Ich sehe um auf die Frage von schlumpi22 nochmal einzugehen, grundsätzlich keinen besonderen Bedarf, wenn man ein "ZNS- Lizenz" dazu bekommt, zumal man sicherlich auch schon vorher "einfache" KG bei dem einen oder anderen neurologischen Patienten durchgeführt hat.
Sicherlich macht es auch Sinn die Mitarbeiterin zu fragen womit sie gerne arbeitet (Bobath ist als Konzept recht flexibel) und dann punktuell Dinge anzuschaffen. Bei Bobath Kinder sieht es anders aus, eine Kinderpraxis braucht schon ein par Dinge mehr, das weiß aber auch die Therapeutin.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
susanne54 schrieb:
Ich bin Bobaththerapeutin für Kinde und Erwachsene. Eine Bobathbank brauch ich so gut wie nie. Da man ja funktionell und alltagsorientiert behandelt, findet die Behandlung selten im Liegen statt, bei mir zumindest, Im Kinderbereich sieht das anders aus, da braucht man ne Menge Material, aber da vieles durch die eigene Fantasie und Kreativität gemacht wird, sollte das, wie Shakespeare schon schrieb, mit der Therapeutin besprochen werden. Jeder hat ja so seine Lieblingsmethoden als Bobaththerapeut.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
schlumpi22 schrieb:
Danke fuer die Antwort . Bobath für Erwachsene
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
kryo schrieb:
Bobath für Erwachsene oder Kinder ?
Erwachsene 30 Minuten Rhythmus und am besten eine breite Bobathliege . Die Pat sind unsicher auf schmalen Liegen, die Therapie kann so besser ausgeführt werden.
Mein Profilbild bearbeiten