Für unsere etablierte und
vielseitige Physiotherapiepraxis in
der Brühler Innenstadt suchen wir
zur Unterstützung eine freundliche
und zuverlässige PhysiotherapeutIn
(w,m,d) in Festanstellung. Eine
Zertifizierung in Manuelle Therapie
und KG-ZNS, sowie eine Zulassung
als sektorale/r HeilpraktikerIn
wären optimal. Über ein Interesse
an Orthopädischer Manueller
Physiotherapie (OMPT) würden wir
uns auch sehr freuen. Für
PhysiotherapeutInnen mit der
Zulassung als HeilpraktikerIn und
mit abge...
vielseitige Physiotherapiepraxis in
der Brühler Innenstadt suchen wir
zur Unterstützung eine freundliche
und zuverlässige PhysiotherapeutIn
(w,m,d) in Festanstellung. Eine
Zertifizierung in Manuelle Therapie
und KG-ZNS, sowie eine Zulassung
als sektorale/r HeilpraktikerIn
wären optimal. Über ein Interesse
an Orthopädischer Manueller
Physiotherapie (OMPT) würden wir
uns auch sehr freuen. Für
PhysiotherapeutInnen mit der
Zulassung als HeilpraktikerIn und
mit abge...
ich habe eine Frage bezüglich eines Mitarbeiters. Ihm wurde die Brille bei einem Hausbesuch von einem Patienten während der KG-ZNS von der Nase "geschlagen" und ist dabei kaputt gegangen. Ist das in der Betriebshaftpflicht mitversichert?
Ich habe noch nicht nachgefragt, da mir das nicht bekannt ist. Oder ist der Mitarbeiter dafür selbst verantwortlich?
VG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
schlumpi22 schrieb:
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich eines Mitarbeiters. Ihm wurde die Brille bei einem Hausbesuch von einem Patienten während der KG-ZNS von der Nase "geschlagen" und ist dabei kaputt gegangen. Ist das in der Betriebshaftpflicht mitversichert?
Ich habe noch nicht nachgefragt, da mir das nicht bekannt ist. Oder ist der Mitarbeiter dafür selbst verantwortlich?
VG
Demnach wäre die Haftpflichtversicherung des Patienten leistungspflichtig. Einfach bei der eigenen Versicherung nachfragen, wer die Reparatur zahlen muss.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tinki schrieb:
Kann Dir aus eigener Erfahrung zustimmen! Haftpflicht des Verursachers...seehhr zähes Vorgehen...gutes Gelingen!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
LogoMijo schrieb:
Ich denke, es gilt das VerursacherInnenprinzip.
Demnach wäre die Haftpflichtversicherung des Patienten leistungspflichtig. Einfach bei der eigenen Versicherung nachfragen, wer die Reparatur zahlen muss.
Mein Profilbild bearbeiten