Wir suchen engagierte und
qualifizierte
Physiotherapeuten/-innen (m/w/d),
die unser motiviertes Team
verstärken möchten.
Ein Mini- oder Midijob ist auch
möglich. Arbeitszeiten
vorzugsweise am Freitag und Samstag
(mit Zuschlägen).
Bei uns erwartet Sie eine
vielseitige und anspruchsvolle
Tätigkeit in einer freundlichen
und professionellen
Arbeitsumgebung. Wir bieten viele
Benefits, um Ihre berufliche
Entwicklung zu fördern.
Wir bieten ihnen:
- Überdurchschnittliches Gehalt
- Fle...
qualifizierte
Physiotherapeuten/-innen (m/w/d),
die unser motiviertes Team
verstärken möchten.
Ein Mini- oder Midijob ist auch
möglich. Arbeitszeiten
vorzugsweise am Freitag und Samstag
(mit Zuschlägen).
Bei uns erwartet Sie eine
vielseitige und anspruchsvolle
Tätigkeit in einer freundlichen
und professionellen
Arbeitsumgebung. Wir bieten viele
Benefits, um Ihre berufliche
Entwicklung zu fördern.
Wir bieten ihnen:
- Überdurchschnittliches Gehalt
- Fle...
bin gerade mit der Zulassungsstelle im Clinch.
Ich habe eine Praxis mit 85 qm Größe, die Behandlungsräume teilen sich in 2 Kabinen a 10 qm und einen separaten Behandlungsraum a 16 qm auf. Natürlich daneben noch der "Gymnastikraum".
Ich bin der Meinung das in der Konstellation drei Therapeuten gleichzeitig arbeiten dürften, unabhängig davon ob das dann auch so gemacht wird.
Die Zulassungstelle ist der Meinung das nur zwei Therapeuten gleichzeitig arbeiten dürfen.
Die Zulassungsbestimmungen sehen nur vor, das man als Mindestanforderung zwei Kabinen a 6 qm benötigt und damit darf man mit zwei Therapeuten gleichzeitig arbeiten. Für jeden weiteren Therapeuten braucht man dann 12 qm und die biete ich ja.
Habe nur eine telefonische Auskunft der Zulassungsstelle, würde aber gerne eure Einschätzung dazu hören.
Danke und schönes WE
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo,
bin gerade mit der Zulassungsstelle im Clinch.
Ich habe eine Praxis mit 85 qm Größe, die Behandlungsräume teilen sich in 2 Kabinen a 10 qm und einen separaten Behandlungsraum a 16 qm auf. Natürlich daneben noch der "Gymnastikraum".
Ich bin der Meinung das in der Konstellation drei Therapeuten gleichzeitig arbeiten dürften, unabhängig davon ob das dann auch so gemacht wird.
Die Zulassungstelle ist der Meinung das nur zwei Therapeuten gleichzeitig arbeiten dürfen.
Die Zulassungsbestimmungen sehen nur vor, das man als Mindestanforderung zwei Kabinen a 6 qm benötigt und damit darf man mit zwei Therapeuten gleichzeitig arbeiten. Für jeden weiteren Therapeuten braucht man dann 12 qm und die biete ich ja.
Habe nur eine telefonische Auskunft der Zulassungsstelle, würde aber gerne eure Einschätzung dazu hören.
Danke und schönes WE
Gefällt mir
Das geht, auch organisatorisch. In den Gymnastikraum kann man hinter einem Vorhang noch eine Bank stellen.
Ich finde 85qm für eine Praxis schon in Ordnung. Schließlich hat man für Krimskrams noch den Keller.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tom1350 schrieb:
10+10+16+Gymnastikraum.
Das geht, auch organisatorisch. In den Gymnastikraum kann man hinter einem Vorhang noch eine Bank stellen.
Ich finde 85qm für eine Praxis schon in Ordnung. Schließlich hat man für Krimskrams noch den Keller.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
therapeutin schrieb:
du hast aber nur 2 Kabinen,dass die 10qm groß sind spielt da keine Rolle :kissing_closed_eyes:
Dies ist bei Ihnen der Fall:
2 gleichzeitig tätige MA = 20 m² plus 2 x 6 (bei Ihnen 2 x 10)
1 weiterer MA zusätzlich 12 (bei Ihnen 16)
und Jobsharing ist immer möglich. Vielleicht listen Sie dies der Kasse so nochmals auf, denn ich bei Ihnen zunächst auch gestolpert, da ich den Gymnastikraum ohne m² Angabe überlesen habe.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
SoFas und Bürokraten sind ne eigene Spezies. Infos und Anfragen immer so klar wie möglich. Natürlich gibt's auch Umstände in denen mensch nicht zu genau nachfragt. DENN wenn s keine 150%igen Regelungen gibt, gilt bei Unklarheiten zu Lasten des Anfragenden... :kissing_closed_eyes:
Ich habe natürlich vier Räume. 20 qm Gymnastikraum, 16 qm Behandlungsraum, zwei Kabinen a 10 qm.
Die Zulassungstelle hat natürlich einen Grundriss mit Auflistung der Räume. Ich denke fast, das die Sachbearbeiterin
nicht wirklich Ahnung hat. Die mir bekannte Sachbearbeiterin ist seit längerem krank und Anfragen werden weitergeleitet.
Die Zulassung habe ich ja, habe nur umgebaut und aus einem Behandlungsraum zwei Kabinen gemacht.
Werde das ganze noch mal schriftlich anfragen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Ja, das kann hier missverständlich sein. Ich habe den Gymnastikraum nicht in qm aufgeführt.
Ich habe natürlich vier Räume. 20 qm Gymnastikraum, 16 qm Behandlungsraum, zwei Kabinen a 10 qm.
Die Zulassungstelle hat natürlich einen Grundriss mit Auflistung der Räume. Ich denke fast, das die Sachbearbeiterin
nicht wirklich Ahnung hat. Die mir bekannte Sachbearbeiterin ist seit längerem krank und Anfragen werden weitergeleitet.
Die Zulassung habe ich ja, habe nur umgebaut und aus einem Behandlungsraum zwei Kabinen gemacht.
Werde das ganze noch mal schriftlich anfragen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Olaf Seifert schrieb:
In den Empfehlungen der Spitzenverbände steht: Die räumlichen Mindestvoraussetzungen sind auf den Zugelassenen und höchstens eine Vollzeit-Fachkraft ausgerichtet. Für jede zusätzliche gleichzeitig tätige Fachkraft ist ein weiterer Behandlungsraum von mindestens 12 qm oder 2 Behandlungskabinen erforderlich.
Dies ist bei Ihnen der Fall:
2 gleichzeitig tätige MA = 20 m² plus 2 x 6 (bei Ihnen 2 x 10)
1 weiterer MA zusätzlich 12 (bei Ihnen 16)
und Jobsharing ist immer möglich. Vielleicht listen Sie dies der Kasse so nochmals auf, denn ich bei Ihnen zunächst auch gestolpert, da ich den Gymnastikraum ohne m² Angabe überlesen habe.
Mein Profilbild bearbeiten