Du bist Physiotherapeut:in und hast
Lust auf ein großartiges
Praxisteam.
Wir haben eine
Physio-Logo-Osteopathie Praxis. Wir
behandeln sehr gerne Kinder und
sind spezialisiert auf Osteopathie
Kinder und Bobath Kinder.
Natürlich behandeln wir auch
Erwachsene in allen
Therapiebereichen. Wir fahren auch
sehr gerne Hausbesuche.
Wir bieten:
-sehr gute Vergütung
-Arbeitszeit und Stunden frei
wählbar
-30 Tage Urlaub, Geburtstag frei
-5 Tage Fortbildungsurlaub
-interne Fortbildungen mit unser...
Lust auf ein großartiges
Praxisteam.
Wir haben eine
Physio-Logo-Osteopathie Praxis. Wir
behandeln sehr gerne Kinder und
sind spezialisiert auf Osteopathie
Kinder und Bobath Kinder.
Natürlich behandeln wir auch
Erwachsene in allen
Therapiebereichen. Wir fahren auch
sehr gerne Hausbesuche.
Wir bieten:
-sehr gute Vergütung
-Arbeitszeit und Stunden frei
wählbar
-30 Tage Urlaub, Geburtstag frei
-5 Tage Fortbildungsurlaub
-interne Fortbildungen mit unser...
Ich kenne eine Dame, die sich für die Ausbildung zur Logopädin interessieren würde. Jetzt ist sie allerdings auf einem Ohr mit einem Hörgerät versorgt.
Spricht das gegen die Aufnahme einer Ausbildung wegen o.g. Gesetz?
Viele Grüße,
Bina20
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bina20 schrieb:
Hallo!
Ich kenne eine Dame, die sich für die Ausbildung zur Logopädin interessieren würde. Jetzt ist sie allerdings auf einem Ohr mit einem Hörgerät versorgt.
Spricht das gegen die Aufnahme einer Ausbildung wegen o.g. Gesetz?
Viele Grüße,
Bina20
-----§ 2 LogopG-----
(1) Eine Erlaubnis nach § 1 wird erteilt, wenn der Antragsteller
1. nach einer dreijährigen Ausbildung die staatliche Prüfung für Logopäden bestanden hat,
2. sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt,
3. nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet ist und
4. über die für die Ausübung der Berufstätigkeit erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
(2) [Anerkennung der Ausbildungen anderer Staaten]
[...]
----------
An welcher Stelle ist das mit Hörgerät versorgte Ohr eine so starke Beeinträchtigung das ein therapeutischer Beruf nicht ergreifbar wäre?
Allerschlimmstenfalls(!) wird sie eine ärztliche Bescheinigung anstreben müssen, das ihr Hörvermögen im "normalen" Bereich liegt.
Gefällt mir
Viele Grüße,
Bina20
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
bina20 schrieb:
Vielen Dank! Das ist das, was ich auch gefunden habe und seheves wie Du.
Viele Grüße,
Bina20
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
verena735 schrieb:
Für die Bewerbung bzw. beim Auswahlverfahren an Logopädie-Schulen ist ein allgemein ärztliches und auch ein HNO-ärztliches Attest erforderlich; also vorab den behandelnden HNO oder einen Phoniater konsultieren, ob Bedenken bestehen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
bina20 schrieb:
Danke für die Anregung!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
grml ... am frühen morgen schon suchen müssen... ;)
-----§ 2 LogopG-----
(1) Eine Erlaubnis nach § 1 wird erteilt, wenn der Antragsteller
1. nach einer dreijährigen Ausbildung die staatliche Prüfung für Logopäden bestanden hat,
2. sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt,
3. nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet ist und
4. über die für die Ausübung der Berufstätigkeit erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
(2) [Anerkennung der Ausbildungen anderer Staaten]
[...]
----------
An welcher Stelle ist das mit Hörgerät versorgte Ohr eine so starke Beeinträchtigung das ein therapeutischer Beruf nicht ergreifbar wäre?
Allerschlimmstenfalls(!) wird sie eine ärztliche Bescheinigung anstreben müssen, das ihr Hörvermögen im "normalen" Bereich liegt.
Mein Profilbild bearbeiten