Hallo, mein Name ist Katharina
Bimböse und ich bin die Inhaberin
der Q4 Physiotherapie in Berlin
Köpenick. Ich führe eine kleine,
charmante und moderne Praxis, in
der der persönliche Kontakt und
die individuelle Betreuung unserer
Patienten an oberster Stelle
stehen. Durch den Weggang einer
Mitarbeiterin suche ich nun nach
einer engagierten Verstärkung, die
den familiären Charakter und die
besonderen Vorzüge einer kleinen
Praxis zu schätzen weiß.
Was ich dir bieten kann:
1. Gestaltu...
Bimböse und ich bin die Inhaberin
der Q4 Physiotherapie in Berlin
Köpenick. Ich führe eine kleine,
charmante und moderne Praxis, in
der der persönliche Kontakt und
die individuelle Betreuung unserer
Patienten an oberster Stelle
stehen. Durch den Weggang einer
Mitarbeiterin suche ich nun nach
einer engagierten Verstärkung, die
den familiären Charakter und die
besonderen Vorzüge einer kleinen
Praxis zu schätzen weiß.
Was ich dir bieten kann:
1. Gestaltu...
Ich organisiere gerade meine vielen Tätigkeiten.
a) 14 STd. Anstellung in einer Praxis für Physiotherapie
b) Freiberuflichkeit als HP Physiotherapie
c) Leiterin von Präventionskursen ( zertifiziert usw..)
Nun meine Frage zu c)
(... Die Berufshaftpflicht gilt für beide, und steuerlich gebe ich die Positionen b) und c) getrennt an)
ABER:
.... Die Präventionskurse können ja nicht unter der HP-Physioqualifikation laufen, (gemieteter Raum/ keine Heilkunde im Umherziehen usw.),
lege ich das richtig aus, oder ginge es doch? ... Da fiele ja keine Soz.vers. an...
ODER:
Muß ich die Kurse als gesonderte freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin melden und auch Sozialversicherung Zahlen???
Vielen Dank für Euer Wissen
Anja
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Piranja schrieb:
Liebe Kollegen,
Ich organisiere gerade meine vielen Tätigkeiten.
a) 14 STd. Anstellung in einer Praxis für Physiotherapie
b) Freiberuflichkeit als HP Physiotherapie
c) Leiterin von Präventionskursen ( zertifiziert usw..)
Nun meine Frage zu c)
(... Die Berufshaftpflicht gilt für beide, und steuerlich gebe ich die Positionen b) und c) getrennt an)
ABER:
.... Die Präventionskurse können ja nicht unter der HP-Physioqualifikation laufen, (gemieteter Raum/ keine Heilkunde im Umherziehen usw.),
lege ich das richtig aus, oder ginge es doch? ... Da fiele ja keine Soz.vers. an...
ODER:
Muß ich die Kurse als gesonderte freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin melden und auch Sozialversicherung Zahlen???
Vielen Dank für Euer Wissen
Anja
Gefällt mir
Es kommtl auf die Einahmen an ....
... Da das bei der HP Freiberuflichkeit nicht anfällt, hätte ich es fast (aber nur fast) vergessen.
Hatte anfangs im Kopf, daß ich die Kurse über die HP Freiberuflichkeit geben kann und habe das gestern in Frage gestellt, als ich mich mit diesem Präventionsgesetz auseinandergesetzt habe....
LG!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Piranja schrieb:
Danke.... Ja, ich meinte es war bei meiner letzten PT- Freiberuflichkeit so, wenn man regelmäßig über 400 € verdient, dann bezahlen. Sonst nicht.
Es kommtl auf die Einahmen an ....
... Da das bei der HP Freiberuflichkeit nicht anfällt, hätte ich es fast (aber nur fast) vergessen.
Hatte anfangs im Kopf, daß ich die Kurse über die HP Freiberuflichkeit geben kann und habe das gestern in Frage gestellt, als ich mich mit diesem Präventionsgesetz auseinandergesetzt habe....
LG!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jens Knüppel schrieb:
Sicher gilt für alles Versicherungspflicht,sofern Du in die Rentenversicherung einzahlen mußt.
Mein Profilbild bearbeiten