Du suchst einen flexiblen Job als
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Bernie schrieb vor ein paar Monaten folgendes zur Rechtslage seit 01.Juli 2015:
"1. Tätigkeit auf Verordnung (Arzt oder Heilpraktiker) ist immer Umsatzsteuerfrei (wenn die Leistung verordenbar ist)[§ 4 Nr. 14 UStG]
2. OHNE Verordnung gilt folgendes:
a. Leistungen des Heilmittelkataloges: 7 %
b. Der Rest: 19 %"
Die Fälle 1 :thumbsdown: und 2 b :thumbsdown: sind mir sonnenklar. Leider weiß ich allerdings nicht, womit ich den Fall 2a belege gegenüber einem interessierten Finanzamt (oder muss ich das gar nicht???). Ein Rezept habe ich nicht. Muss ich ...
... den Behandlungsvertrag (explizit schriftlich) schließen? :scream:
... die Behandlung dokumentieren? :scream:
... etwas ganz anders tun? :scream:
Vielen Dank im Voraus an die antwortenden Wissenden!
Quaxxx
PS: Über die Kleinunternehmerrergelungsgrenze (dolles Wort :smile:) sind wir drüber + jeder MA ist mindestens sHp.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Quaxxx schrieb:
Moin Leute!
Bernie schrieb vor ein paar Monaten folgendes zur Rechtslage seit 01.Juli 2015:
"1. Tätigkeit auf Verordnung (Arzt oder Heilpraktiker) ist immer Umsatzsteuerfrei (wenn die Leistung verordenbar ist)[§ 4 Nr. 14 UStG]
2. OHNE Verordnung gilt folgendes:
a. Leistungen des Heilmittelkataloges: 7 %
b. Der Rest: 19 %"
Die Fälle 1 :thumbsdown: und 2 b :thumbsdown: sind mir sonnenklar. Leider weiß ich allerdings nicht, womit ich den Fall 2a belege gegenüber einem interessierten Finanzamt (oder muss ich das gar nicht???). Ein Rezept habe ich nicht. Muss ich ...
... den Behandlungsvertrag (explizit schriftlich) schließen? :scream:
... die Behandlung dokumentieren? :scream:
... etwas ganz anders tun? :scream:
Vielen Dank im Voraus an die antwortenden Wissenden!
Quaxxx
PS: Über die Kleinunternehmerrergelungsgrenze (dolles Wort :smile:) sind wir drüber + jeder MA ist mindestens sHp.
bin mir jetzt nihct zu 100 % sicher. Aber wenn Ihr alle SHP seid, dann könnt ihr euch doch selbst eine "Verordnung mit Diagnose ausstellen" , und diese Behandeln (Im Rahmen des erlernten und geschulten des Curriculum der Ausbildung PT). Somit dürfte es unter Punkt 1 fallen. Zusätzlich würde ich immer einen Behandlungsvertrag Schliesen sowie die Doku.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ILP schrieb:
Hallo,
bin mir jetzt nihct zu 100 % sicher. Aber wenn Ihr alle SHP seid, dann könnt ihr euch doch selbst eine "Verordnung mit Diagnose ausstellen" , und diese Behandeln (Im Rahmen des erlernten und geschulten des Curriculum der Ausbildung PT). Somit dürfte es unter Punkt 1 fallen. Zusätzlich würde ich immer einen Behandlungsvertrag Schliesen sowie die Doku.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Quaxxx schrieb:
Vielen Dank für die Antwort!!!
Mein Profilbild bearbeiten