Wir brauchen dringend
Unterstützung! Wenn du motiviert
bist, gerne Fortbildungen machst
und Verantwortung übernehmen
willst, bist du bei uns
goldrichtig!
Ich biete auch eine Teihaberschaft
mit späterer Praxis Übernahme an!
Bist du interessiert? Dann melde
dich!
Wir freuen uns auf dich!
Unterstützung! Wenn du motiviert
bist, gerne Fortbildungen machst
und Verantwortung übernehmen
willst, bist du bei uns
goldrichtig!
Ich biete auch eine Teihaberschaft
mit späterer Praxis Übernahme an!
Bist du interessiert? Dann melde
dich!
Wir freuen uns auf dich!
Wer von euch arbeitet mit Mitgliedschaften auf der Trainingsfläche?Wie habt Ihr das gelöst aus steuerlicher Sicht?
Seperates Unternehmen gegründet oder alles in einem Unternehmen?
Bin für Tipps und Anregungen sehr dankbar.
Viele Grüße
Thomas
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
TommyPT schrieb:
Hallo Kollegen.
Wer von euch arbeitet mit Mitgliedschaften auf der Trainingsfläche?Wie habt Ihr das gelöst aus steuerlicher Sicht?
Seperates Unternehmen gegründet oder alles in einem Unternehmen?
Bin für Tipps und Anregungen sehr dankbar.
Viele Grüße
Thomas
Du musst halt alles penibel genau ausweisen, USt-Voranmeldung machen, gegenrechnen mit den Dingen, die du einkauft (Stichwort Vorsteuerabzug)... alles nicht dramatisch.
Wenn du ein zweites Unternehmen gründest (was auch kein Thema ist), überlegt dir, ob die Kosten für den 2. Jahresabschluss und den "doppelten" Aufwand beim Stb Sinn machen.
Gefällt mir
Wie schaut es aus mit der Praxiszulassung?
Gruß
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
TommyPT schrieb:
Wie schaut es denn aus mit der Gewerbesteuer? Diese wäre ja ab einem gewissen Gewinn auch fällig. Möchte ungern vom kompletten Gewinn auch noch Gewerbesteuern bezahlen müssen.
Wie schaut es aus mit der Praxiszulassung?
Gruß
Die Praxiszulassung könnte in Gefahr sein, weil die räumliche Trennung vom Gewerbebereich nicht vorhanden ist, das ist Auslegung der Kassen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
ab 24.000€ fällt auch Gewerbesteuer an. Leistungen auf RZ oder als HP/sekt. HP bleiben weiter gewerbe- und umsatzsteuerfrei.
Die Praxiszulassung könnte in Gefahr sein, weil die räumliche Trennung vom Gewerbebereich nicht vorhanden ist, das ist Auslegung der Kassen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Magarethe schrieb:
Mitgliedschaften sind i.d.R. mit 19% zu beisteuern und da du damit sicherlich auch über 17500€ Umsatz pro Jahr machen wollen wirst, kann alles in einem Unternehmen bleiben.
Du musst halt alles penibel genau ausweisen, USt-Voranmeldung machen, gegenrechnen mit den Dingen, die du einkauft (Stichwort Vorsteuerabzug)... alles nicht dramatisch.
Wenn du ein zweites Unternehmen gründest (was auch kein Thema ist), überlegt dir, ob die Kosten für den 2. Jahresabschluss und den "doppelten" Aufwand beim Stb Sinn machen.
Mein Profilbild bearbeiten