Hallo, mein Name ist Katharina
Bimböse und ich bin die Inhaberin
der Q4 Physiotherapie in Berlin
Köpenick. Ich führe eine kleine,
charmante und moderne Praxis, in
der der persönliche Kontakt und
die individuelle Betreuung unserer
Patienten an oberster Stelle
stehen. Durch den Weggang einer
Mitarbeiterin suche ich nun nach
einer engagierten Verstärkung, die
den familiären Charakter und die
besonderen Vorzüge einer kleinen
Praxis zu schätzen weiß.
Was ich dir bieten kann:
1. Gestaltu...
Bimböse und ich bin die Inhaberin
der Q4 Physiotherapie in Berlin
Köpenick. Ich führe eine kleine,
charmante und moderne Praxis, in
der der persönliche Kontakt und
die individuelle Betreuung unserer
Patienten an oberster Stelle
stehen. Durch den Weggang einer
Mitarbeiterin suche ich nun nach
einer engagierten Verstärkung, die
den familiären Charakter und die
besonderen Vorzüge einer kleinen
Praxis zu schätzen weiß.
Was ich dir bieten kann:
1. Gestaltu...
Im prinzip sind wir Physiotherapeuten ja Mehrwertssteuerbefreit, können keinen Vorsteuerabzug machen.
Müssen wir dennoch alle Wirtschaftsgüter als Nettobetrag, sprich ohne Mehrwertssteuer absetzen ? Oder gilt das nur für Unternehmen die selber Mehrwertssteuer ausweisen ?
Danke für Info.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Gert Winsa schrieb:
Da ich meine Steuererklärung in Zukunft komplett ohne Steuerberater machen will hat sich eine Frage aufgetan.
Im prinzip sind wir Physiotherapeuten ja Mehrwertssteuerbefreit, können keinen Vorsteuerabzug machen.
Müssen wir dennoch alle Wirtschaftsgüter als Nettobetrag, sprich ohne Mehrwertssteuer absetzen ? Oder gilt das nur für Unternehmen die selber Mehrwertssteuer ausweisen ?
Danke für Info.
Verbindliche Auskunft gibt dir dein Finanzamt, ist in diesem Sinne auch zur Auskunft verpflichtet da deine Frage nicht "Wie senke ich meine Steuerlast?" sondern "Wie sind meine Bücher zu führen?" ist ;)
Gefällt mir
Wichtig: Es zählt der Netto-Anschaffungspreis. Das gilt auch für Kleinunternehmer, die keinen Vorsteuerabzug vornehmen. Nebenkosten für Transport und Versicherung zählen zum Anschaffungspreis hinzu.
Quelle: GWG - Aktuelle Grenzen und Praxistipps (Stand: 2018)
Ich finde im Netz nichts spezielles für "Betriebe", Selbstständige etc. die aus Prinzip nicht der Umsatzsteuer unterworfen sind, wie z.b. Physios. Jedoch heißt es im obigen Zitat, dass auch Betriebe die keinen Vorsteuerabzug machen den Nettobetrag angeben müssen. Daher bin ich in der Folgelogik davon ausgegangen dass dies auch für Physios gilt.
Wie sicher bist du dir mit deiner Aussage ??
Ich werde aber auch beim FA direkt anfragen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gert Winsa schrieb:
Danke für die Info, ich bin auch davon ausgegangen dass es so ist, mich hatte nur dieser Eintrag bei meiner Recherche Iritiert:
Wichtig: Es zählt der Netto-Anschaffungspreis. Das gilt auch für Kleinunternehmer, die keinen Vorsteuerabzug vornehmen. Nebenkosten für Transport und Versicherung zählen zum Anschaffungspreis hinzu.
Quelle: GWG - Aktuelle Grenzen und Praxistipps (Stand: 2018)
Ich finde im Netz nichts spezielles für "Betriebe", Selbstständige etc. die aus Prinzip nicht der Umsatzsteuer unterworfen sind, wie z.b. Physios. Jedoch heißt es im obigen Zitat, dass auch Betriebe die keinen Vorsteuerabzug machen den Nettobetrag angeben müssen. Daher bin ich in der Folgelogik davon ausgegangen dass dies auch für Physios gilt.
Wie sicher bist du dir mit deiner Aussage ??
Ich werde aber auch beim FA direkt anfragen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Danke der Nachfrage, EStG §6 Abs. 2 benennt ausdrücklich "vermindert um den enthaltenen Vorsteuerbetrag" als Kriterium für die Entscheidung "geringwertig oder nicht".
da wir Physios nichts mit Umsatzsteuer am Hut haben: Gaaaaanz sicher verbuchen wir GWG - wie auch alles andere - mit dem Bruttopreis.
Gruß von Monique
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
M0nique schrieb:
Hallo Gert,
da wir Physios nichts mit Umsatzsteuer am Hut haben: Gaaaaanz sicher verbuchen wir GWG - wie auch alles andere - mit dem Bruttopreis.
Gruß von Monique
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gert Winsa schrieb:
Hat das Finanzamt heute auch bestätigt. Danke für die Infos.
Laptop (ausser Apfels) ist da drin.
FG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
nele69 schrieb:
GwG z. Zt. im Jahr der Anschaffung absetzbar bis 800,00 € netto, also für uns bis brutto 952,00 € Anschaffungswert.
Laptop (ausser Apfels) ist da drin.
FG
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Wir sind, sofern wir uns nicht in den nichtumsatzsteuerbefreiten Bereich begeben haben von den umsatzsteuerrechtlichen Buchhaltungspflichten befreit, d.h. "egal wo" setzen wir immer den Bruttopreis inkl. Umsatzsteuer an.
Verbindliche Auskunft gibt dir dein Finanzamt, ist in diesem Sinne auch zur Auskunft verpflichtet da deine Frage nicht "Wie senke ich meine Steuerlast?" sondern "Wie sind meine Bücher zu führen?" ist ;)
Mein Profilbild bearbeiten