Hast du Lust, dich mit deinem
eigenen Behandlungsschwerpunkt bei
uns zu verwirklichen oder deinen
Weg bei uns zu finden?
Wir suchen ab sofort eine/n nette/n
Physiotherapeutin/ en für unsere
vielseitige und warmherzigen Praxis
mit hochmotiviertem, lustigem und
sehr professionellem Team in
Giesing/ Harlaching (U1 ).
Wir bieten alle Schwerpunkte,
-orthopädisch, chirurgisch,
sporttraumatologisch und
neurologisch, auch Kindertherapie
gehört wesentlich zu unserem
Kompetenzbereich. Zusätzlic...
eigenen Behandlungsschwerpunkt bei
uns zu verwirklichen oder deinen
Weg bei uns zu finden?
Wir suchen ab sofort eine/n nette/n
Physiotherapeutin/ en für unsere
vielseitige und warmherzigen Praxis
mit hochmotiviertem, lustigem und
sehr professionellem Team in
Giesing/ Harlaching (U1 ).
Wir bieten alle Schwerpunkte,
-orthopädisch, chirurgisch,
sporttraumatologisch und
neurologisch, auch Kindertherapie
gehört wesentlich zu unserem
Kompetenzbereich. Zusätzlic...
folgende frage: vor ein paar Wochen war ein vertreter da und hat mir eine Therapieliege vorgestellt. Die fand ich erstmal ganz schön. Nach einigem überlegen und telefonaten mit besagtem Vertreter habe ich heute die Bestellung unterschrieben und zurückgeschickt. Aber nun sind mir aber doch Zweifel gekommen. Meine Frage: Kann ich diese Bestellung nun einfach widerrufen?
das müsste doch gehen. denn genaugenommen ist so ein Kauf über eine Vertreter ja eine Art Haustürgeschäft - oder?
Wie sehr ihr das? Kann ich diese unterschriebene Bestellung rein rechtlich einfach widerrufen?
Abgesehen davon kann man ja immer noch auf ein Entgegenkommen dieser Firma hoffen. Aber wie sieht das rein rechtlich aus??
Danke euch.
(ich möchte lieber anonym bleiben)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Guten Abend,
folgende frage: vor ein paar Wochen war ein vertreter da und hat mir eine Therapieliege vorgestellt. Die fand ich erstmal ganz schön. Nach einigem überlegen und telefonaten mit besagtem Vertreter habe ich heute die Bestellung unterschrieben und zurückgeschickt. Aber nun sind mir aber doch Zweifel gekommen. Meine Frage: Kann ich diese Bestellung nun einfach widerrufen?
das müsste doch gehen. denn genaugenommen ist so ein Kauf über eine Vertreter ja eine Art Haustürgeschäft - oder?
Wie sehr ihr das? Kann ich diese unterschriebene Bestellung rein rechtlich einfach widerrufen?
Abgesehen davon kann man ja immer noch auf ein Entgegenkommen dieser Firma hoffen. Aber wie sieht das rein rechtlich aus??
Danke euch.
(ich möchte lieber anonym bleiben)
Falls ja, lass uns doch den Namen des Lieferanten wissen.
Edit sacht noch, eigentlich müsste bei der Bestellung auch das Widerrufsrecht ersichtlich sein....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ali schrieb:
Dis hängt von den AGBs ab, die Du bei der Bestellung unterschrieben hast. Ggf. könnten die Schadenersatz fordern. Wenn Du das aber schnell tust, sollte das eigentlich kein Problem sein.
Falls ja, lass uns doch den Namen des Lieferanten wissen.
Edit sacht noch, eigentlich müsste bei der Bestellung auch das Widerrufsrecht ersichtlich sein....
Hierfür gibt es kein Widerrufsrecht wie bei Verbrauchern.
Allerdings kann in den AGB´s ein Rücktrittsrecht eingeräumt werden, das wird aber in den wenigsten Fällen so sein.
Merke: In der Praxis oder FÜR die Praxis niemals gleich unterschreiben. Immer vorher überlegen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
KGSchuller schrieb:
Du hast in der Praxis ein Geschäft unter gewerblichen Aspekten abgeschlossen.
Hierfür gibt es kein Widerrufsrecht wie bei Verbrauchern.
Allerdings kann in den AGB´s ein Rücktrittsrecht eingeräumt werden, das wird aber in den wenigsten Fällen so sein.
Merke: In der Praxis oder FÜR die Praxis niemals gleich unterschreiben. Immer vorher überlegen.
„Du hast in der Praxis ein Geschäft unter gewerblichen Aspekten abgeschlossen.
Hierfür gibt es kein Widerrufsrecht wie bei Verbrauchern.
Allerdings kann in den AGB´s ein Rücktrittsrecht eingeräumt werden, das wird aber in den wenigsten Fällen so sein.
Merke: In der Praxis oder FÜR die Praxis niemals gleich unterschreiben. Immer vorher überlegen.“
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
therapieheld schrieb:
Würde ich zu 100 % unterschreiben
„Du hast in der Praxis ein Geschäft unter gewerblichen Aspekten abgeschlossen.
Hierfür gibt es kein Widerrufsrecht wie bei Verbrauchern.
Allerdings kann in den AGB´s ein Rücktrittsrecht eingeräumt werden, das wird aber in den wenigsten Fällen so sein.
Merke: In der Praxis oder FÜR die Praxis niemals gleich unterschreiben. Immer vorher überlegen.“
Mein Profilbild bearbeiten