Das sind Ihre Aufgaben
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo zusammen. ich habe in meiner ehemaligen Praxis gekündigt, bin letztes Jahr mit der manuellen Therapie angefangen, den ersten kurs hab ich selbst bezahlt, den zweiten Kurs hat meine chefin bezahlt vertraglich habe ich ca. 300€ fortbildungszuschuss zugesichert aber keine Bindungszeiten, nun hat meine ehemalige chefin mir mit der letzten Abrechnung den Fortbildungszuschuss anteilig abgezogen, dies ist aber nirgends schriftlich so dagelegt. Ist das rechtens? Und müsste mir dann nicht auch das urlaubsgeld anteilig zustehen?
Ansonsten ist die Darstellung einfach zu mager um überhaupt was abschätzen zu können.
MFG
Meitao
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Meitao schrieb:
Geh zum Anwalt!
Ansonsten ist die Darstellung einfach zu mager um überhaupt was abschätzen zu können.
MFG
Meitao
Ich sehe hier auch einen Sinn das ganze mit einer Rechtsberatung (öffentliche Rechtsberatung, Gewerkschaften, Berufsverbände, freie Anwälte (die sind aber evtl. teurer als dein evt. Schaden)) abzuklären bevor man juristische Schritte erwägt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Shakespeare schrieb:
Wie Meitao schon schrieb, müsste man die exakten mündlich oder schriftlichen Vereinbarungen zum Thema Fortbildungszuschuss und Urlaubsgeld kennen. Ebenso wann du dort begonnen hast und wann exakt die Kündigung ausgesprochen wurde, kann hier eine Rolle spielen.
Ich sehe hier auch einen Sinn das ganze mit einer Rechtsberatung (öffentliche Rechtsberatung, Gewerkschaften, Berufsverbände, freie Anwälte (die sind aber evtl. teurer als dein evt. Schaden)) abzuklären bevor man juristische Schritte erwägt.
Mein Profilbild bearbeiten