Du bist auf der Suche nach einer
abwechslungsreichen Arbeitsstelle,
bei der deine Leistungen
wertgeschätzt werden?
Bei mir hast du die Möglichkeit,
Teil eines engagierten Teams zu
werden. Ich suche zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Physiotherapeuten (m/w/d) in
Vollzeit.
Die Praxis Malz für Physiotherapie
wurde bereits von meinem Vater
gegründet und ist dadurch bereits
seit über 40 Jahren in Bonn-Beuel
etabliert. Im Laufe der Zeit hat
sich die Praxis immer
weiterentwickelt und nun ...
abwechslungsreichen Arbeitsstelle,
bei der deine Leistungen
wertgeschätzt werden?
Bei mir hast du die Möglichkeit,
Teil eines engagierten Teams zu
werden. Ich suche zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Physiotherapeuten (m/w/d) in
Vollzeit.
Die Praxis Malz für Physiotherapie
wurde bereits von meinem Vater
gegründet und ist dadurch bereits
seit über 40 Jahren in Bonn-Beuel
etabliert. Im Laufe der Zeit hat
sich die Praxis immer
weiterentwickelt und nun ...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Kann mir jemand sagen ,ob es als Arbeitgeber verpflichtend ist,eine betriebliche Altersvorsorge anbieten zu müssen? Wenn ja,ist dies generell so oder von der Betriebsgröße abhängig?
Alle Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, haben Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Müssen sich Arbeitgeber an der betrieblichen Altersvorsorge beteiligen?
In der Vergangenheit konnten sich Arbeitgeber zwar an der bAV beteiligen, waren dazu jedoch nicht verpflichtet. Entschieden sie sich dagegen, wurden die monatlichen Beiträge aus der sogenannten Entgeltumwandlung gewonnen und demnach vom Arbeitnehmer gezahlt. Seit 2019 existiert allerdings eine gesetzliche Pflicht für Arbeitgeber, ihre Ersparnis bei Neuverträgen (Pensionsfonds oder Direktversicherung) an den betroffenen Mitarbeiter weiterzugeben. Der Chef kann dabei die betriebliche Altersvorsorge des Beschäftigten pauschal mit 15 Prozent bezuschussen. Diese Neuregelung greift bei bestehenden Verträgen ab 2022.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Wer hat Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge?
Alle Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, haben Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Müssen sich Arbeitgeber an der betrieblichen Altersvorsorge beteiligen?
In der Vergangenheit konnten sich Arbeitgeber zwar an der bAV beteiligen, waren dazu jedoch nicht verpflichtet. Entschieden sie sich dagegen, wurden die monatlichen Beiträge aus der sogenannten Entgeltumwandlung gewonnen und demnach vom Arbeitnehmer gezahlt. Seit 2019 existiert allerdings eine gesetzliche Pflicht für Arbeitgeber, ihre Ersparnis bei Neuverträgen (Pensionsfonds oder Direktversicherung) an den betroffenen Mitarbeiter weiterzugeben. Der Chef kann dabei die betriebliche Altersvorsorge des Beschäftigten pauschal mit 15 Prozent bezuschussen. Diese Neuregelung greift bei bestehenden Verträgen ab 2022.
gib doch deine Frag einmal bei google in das Suchfeld ein und schaue, welch Zauber hier gewirkt wird.
ich habe es gemacht und nach 10 Sek. folgenden Link für dich herbeigezaubert:
Betriebliche Altersvorsorge (bAV) - Arbeitsrecht 2023
Gefällt mir
gib doch deine Frag einmal bei google in das Suchfeld ein und schaue, welch Zauber hier gewirkt wird.
ich habe es gemacht und nach 10 Sek. folgenden Link für dich herbeigezaubert:
Aber eine Suchmaschine zu bedienen, scheint heutzutage manchmal zu viel gefragt zu sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
KGSchuller schrieb am 10.02.2023 10:00 Uhr:Hallo AT,
Hab das Gleiche gemacht. joy Und wo glaubst du, dass mein Zitat her kommt? smirk
gib doch deine Frag einmal bei google in das Suchfeld ein und schaue, welch Zauber hier gewirkt wird.
ich habe es gemacht und nach 10 Sek. folgenden Link für dich herbeigezaubert:
Aber eine Suchmaschine zu bedienen, scheint heutzutage manchmal zu viel gefragt zu sein.
In dem moment, wo mein Post veröffentlicht wurde, kam auch deiner rein.
Und ehrlich, ich mache mir da nicht so die mühe wie du, habs auf google gefunden, kurz überflogen, link kopiert und hier reingepostet, fertig. joy
genau, manchmal ist das echt zu viel für manche....face_with_rolling_eyes
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
KGSchuller schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij
In dem moment, wo mein Post veröffentlicht wurde, kam auch deiner rein.
Und ehrlich, ich mache mir da nicht so die mühe wie du, habs auf google gefunden, kurz überflogen, link kopiert und hier reingepostet, fertig. joy
genau, manchmal ist das echt zu viel für manche....face_with_rolling_eyes
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Ach ne da wäre ich von alleine nicht drauf gekommen.face_with_rolling_eyes..ich gehöre halt nicht zu den Menschen ,die alles unreflektiert glauben,was google sagt..dachte hier vielleicht eine kompetente Antwort mit Quelle zu erhalten..aber da habe ich zuviel erwartet..
Ich kann über Google (oder eine andere x-beliebige Suchmaschine) auch die zugehörige Gesetzestexte finden. Schließlich sind Suchmaschinen oder Suchmasken schon seit Btx- ( Bildschirmtext – Wikipedia ) und Datex-J-Zeiten ( Datex-J – Wikipedia ) - das war als ich noch den Hörer eines Telefons mit Wählscheibe zum Aufbau einer Internetverbindung auf einem analogen Modem platzieren musste - genau dazu da. 🤔
Das Forum ist nicht dazu dar, dir die eigene Sucharbeit abzunehmen. Wir geben lediglich Hinweise oder Erfahrungen weiter. Und die hast du bekommen. Der Rest musst du schon selbst erledigen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Warum soll unsere Antwort besser/zuverlässiger sein, als Internetquellen mit Hinweise auf der Rechtslage?
Ich kann über Google (oder eine andere x-beliebige Suchmaschine) auch die zugehörige Gesetzestexte finden. Schließlich sind Suchmaschinen oder Suchmasken schon seit Btx- ( Bildschirmtext – Wikipedia ) und Datex-J-Zeiten ( Datex-J – Wikipedia ) - das war als ich noch den Hörer eines Telefons mit Wählscheibe zum Aufbau einer Internetverbindung auf einem analogen Modem platzieren musste - genau dazu da. 🤔
Das Forum ist nicht dazu dar, dir die eigene Sucharbeit abzunehmen. Wir geben lediglich Hinweise oder Erfahrungen weiter. Und die hast du bekommen. Der Rest musst du schon selbst erledigen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
KGSchuller schrieb:
Hallo AT,
gib doch deine Frag einmal bei google in das Suchfeld ein und schaue, welch Zauber hier gewirkt wird.
ich habe es gemacht und nach 10 Sek. folgenden Link für dich herbeigezaubert:
Betriebliche Altersvorsorge (bAV) - Arbeitsrecht 2023
Mein Profilbild bearbeiten