Privatpraxis-Physiolife in
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit Teilzeit oder MinJob.
Du bist Physiotherapeut(in) und
arbeitest gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schÃ...
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit Teilzeit oder MinJob.
Du bist Physiotherapeut(in) und
arbeitest gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schÃ...
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Es geht offensichtlich um die Hauptberuflichkeit. Die stellt die KK im Rahmen der versicherungsrechtlichen Beurteilung fest. Ganz grob werden Einkommen und Arbeitsaufwand verglichen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@ivonne215 Frage doch deine Krankenkasse, die sind die einzigen, die das kompetent beantworten können. Ggf. zusätzlich ein Steuerberater fragen.
Ich war Jahre lang mehr Angesteller als Selbstständig. Seit 2 Jahren eher gleich.
Möchte nicht unbedingt private KV zahlen, die ziehen uns Therapeuten die Hose Haus.
Man muß viel abwägen, bevor man einen Anruf tätigt, dann haben Sie dich für immer.
Lg
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ivonne215 schrieb:
Den Steuerberater werde ich kontaktieren. Das habe ich vor.
Ich war Jahre lang mehr Angesteller als Selbstständig. Seit 2 Jahren eher gleich.
Möchte nicht unbedingt private KV zahlen, die ziehen uns Therapeuten die Hose Haus.
Man muß viel abwägen, bevor man einen Anruf tätigt, dann haben Sie dich für immer.
Lg
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@ivonne215 Warum solltest du eine private KV bezahlen wenn du GKV versichert bist? Diese Logik verstehe ich nicht. Es ist nämlich entweder / oder, nicht und / und.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Leni C. schrieb:
@ivonne215 du mußt doch nicht in die PKV . Kannst jederzeit auch als Selbständiger als freiwilliges Mitglied in der GKV bleiben .
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Bei der GKV nennt sich das freiwillige Mitgliedschaft.
Du bist selbständig als Kleinunternehmer und machst Privat und Selbstzahler zu Hause?
Und woanders angestellt, beim Chef der sich nicht auskennt?
Und jetzt willst du wo mehr arbeiten?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@ivonne215
Du bist selbständig als Kleinunternehmer und machst Privat und Selbstzahler zu Hause?
Und woanders angestellt, beim Chef der sich nicht auskennt?
Und jetzt willst du wo mehr arbeiten?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ivonne215 schrieb:
Hallo, wer kann mir Tips zur Versicherung geben. Wieviel Stunden darf man privat als Physio arbeiten, ohne das man private KV zahlen muss? Mein Chef kennt sich null aus! Danke Euch
Rückwirkend kann die GKV Säumniszuschläge verlangen, das würde richtig teuer je länger du wartest. Offiziell darf eine GKV auf die Säumniszuschläge aus Kulanz gar nicht verzichten, da sie einer Versichertengemeinschaft gehören.
Meines Wissens ist dieser aktuell bei 1% pro Monat, also 12% pro Jahr!
Aber keine Panik, leite so schnell wie möglich bei deiner GKV eine Prüfung ein.
Wenn du sicher gehen willst das du nicht Hauptberuflich selbstständig sein willst solltest du über 20h als AN und unter 20h als Selbstständiger arbeiten zudem im Idealfall als AN mehr verdienen, nicht so leicht. Grenzwertig Fälle trotzdem immer prüfen lassen ist dann ne Einzelfallentscheidung.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Gert Winsa schrieb:
Je länger du wartest um so teurer. Wärst du Hauptberuflich Selbstständig müsstest du dich freiwillig GKV versichern( auch für die Selbstständigen Einkünfte), sofern du keine PKV hast. Das kann auch Rückwirkend festgelegt werden und denk nicht daran wenn ichs nicht melde wirds schon nicht auffallen.
Rückwirkend kann die GKV Säumniszuschläge verlangen, das würde richtig teuer je länger du wartest. Offiziell darf eine GKV auf die Säumniszuschläge aus Kulanz gar nicht verzichten, da sie einer Versichertengemeinschaft gehören.
Meines Wissens ist dieser aktuell bei 1% pro Monat, also 12% pro Jahr!
Aber keine Panik, leite so schnell wie möglich bei deiner GKV eine Prüfung ein.
Wenn du sicher gehen willst das du nicht Hauptberuflich selbstständig sein willst solltest du über 20h als AN und unter 20h als Selbstständiger arbeiten zudem im Idealfall als AN mehr verdienen, nicht so leicht. Grenzwertig Fälle trotzdem immer prüfen lassen ist dann ne Einzelfallentscheidung.
Mein Profilbild bearbeiten