Wir bieten
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
Darf man nach einer Kündigung den neuen Arbeitsplatz nicht nennen? Auch wenn die Patienten einen danach fragen?
Ich lese hier immer, eure Pläne seien so voll und es herrscht Fachkräftemangel. Seid doch froh, wenn der Th. ein paar Pat. mitnimmt.
Gefällt mir
Vielleicht solltest du dich mal etwas mit dem realen Leben und der Arbeitswelt befassen. Auch wenn man AN und kein PI ist, ist eine solche Frage....... :confused:
Gruß Britt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Britt schrieb:
Mich erschreckt diese unglaubliche Naivität einiger Physios immer wieder.
Vielleicht solltest du dich mal etwas mit dem realen Leben und der Arbeitswelt befassen. Auch wenn man AN und kein PI ist, ist eine solche Frage....... :confused:
Gruß Britt
Darf man nach einer Kündigung den neuen Arbeitsplatz nicht nennen? Auch wenn die Patienten einen danach fragen?
Wenn der neue Arbeitsplatz weit genug weg ist, alles kein Problem.....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hermi schrieb:
mia73 schrieb am 21.11.16 09:41:
Darf man nach einer Kündigung den neuen Arbeitsplatz nicht nennen? Auch wenn die Patienten einen danach fragen?
Wenn der neue Arbeitsplatz weit genug weg ist, alles kein Problem.....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mia73 schrieb:
Und wer entscheidet, was weit genug ist? Manche Patienten folgen dem Therapeuten auch ans andere Ende der Stadt.
Und wer entscheidet, was weit genug ist? Manche Patienten folgen dem Therapeuten auch ans andere Ende der Stadt.
Der gesunde Menschenverstand, das Gespräch mit dem Arbeitgeber oder der AG der seine berechtigte Treueerwartung verletzt sieht. Im Zweifelsfall entscheidet das Arbeitsgericht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
mia73 schrieb am 21.11.16 19:19:
Und wer entscheidet, was weit genug ist? Manche Patienten folgen dem Therapeuten auch ans andere Ende der Stadt.
Der gesunde Menschenverstand, das Gespräch mit dem Arbeitgeber oder der AG der seine berechtigte Treueerwartung verletzt sieht. Im Zweifelsfall entscheidet das Arbeitsgericht.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mia73 schrieb:
Ich verstehe diese Aggression nicht.
Darf man nach einer Kündigung den neuen Arbeitsplatz nicht nennen? Auch wenn die Patienten einen danach fragen?
Ich lese hier immer, eure Pläne seien so voll und es herrscht Fachkräftemangel. Seid doch froh, wenn der Th. ein paar Pat. mitnimmt.
Mein Profilbild bearbeiten