Du bist Physiotherapeut:in, liebst
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Bekommt jetzt massive Chemotherapien.
Hat dadurch bedingt Hautreizungen.Ist es ratsam während einer Chemo MLD zu machen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo, habe eine 70-jährige Patientin mit Mamma Ablatio.
Bekommt jetzt massive Chemotherapien.
Hat dadurch bedingt Hautreizungen.Ist es ratsam während einer Chemo MLD zu machen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
bernd221 schrieb:
Was spricht dagegen ?
zum Eigenschutz:
ein Text, herausgegeben von Dr. André Heinemann/Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege:
"... Sicherheitshalber sollte der bei der Lymphdrainage zu behandelnde Hautbereich vorher grundsätzlich unter Verwendung von Einmal-Handschuhen gründlich gereinigt werden. ... Da trotz vorheriger Reinigung jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass noch geringste Restmengen an Zytostatika während der Behandlung durch die Haut austreten können, sollte zunächst geprüft werden, ob die Lymphdrainage nicht doch auf einen Zeitpunkt nach Beendigung der Chemotherapie verlegt werden kann. Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie die Behandlungszeit auf ein Minimum reduzieren und Ihre Hände anschließend gründlich (z.B. mit Seife) waschen. Bei dieser Vorgehensweise besteht für Sie sicher kein relevantes Gefährdungspotenzial mehr."
Einzusehen auf der Mitgliederseite der DGL
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
bernd221 schrieb:
Wird in der MLD - Ausbildung gelehrt. ( Földi-Schule )
Wenn alle das wissen und auch anwenden, was in der MLD-Ausbildung gelehrt wird, dann wären wohl manche Fragen überflüssig. Oder?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pingu01 schrieb:
Na wunderbar.
Wenn alle das wissen und auch anwenden, was in der MLD-Ausbildung gelehrt wird, dann wären wohl manche Fragen überflüssig. Oder?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
crz schrieb:
...oder einfach mit handschuhen lymphen :wink:
Habe mit der Patientin weitere Behandlungen nach der Chemotherapie und Bestrahlung vereinbart.Die Haut war sehr stark belastet.
Danke für den Tipp.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Vielen Dank pingu 01,
Habe mit der Patientin weitere Behandlungen nach der Chemotherapie und Bestrahlung vereinbart.Die Haut war sehr stark belastet.
Danke für den Tipp.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pingu01 schrieb:
Und ich danke für die freundliche Rückmeldung! :wink:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
pingu01 schrieb:
Zur Info
zum Eigenschutz:
ein Text, herausgegeben von Dr. André Heinemann/Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege:
"... Sicherheitshalber sollte der bei der Lymphdrainage zu behandelnde Hautbereich vorher grundsätzlich unter Verwendung von Einmal-Handschuhen gründlich gereinigt werden. ... Da trotz vorheriger Reinigung jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass noch geringste Restmengen an Zytostatika während der Behandlung durch die Haut austreten können, sollte zunächst geprüft werden, ob die Lymphdrainage nicht doch auf einen Zeitpunkt nach Beendigung der Chemotherapie verlegt werden kann. Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie die Behandlungszeit auf ein Minimum reduzieren und Ihre Hände anschließend gründlich (z.B. mit Seife) waschen. Bei dieser Vorgehensweise besteht für Sie sicher kein relevantes Gefährdungspotenzial mehr."
Einzusehen auf der Mitgliederseite der DGL
Mein Profilbild bearbeiten