Ich habe mich auf eine Stelle an meiner ehemaligen PT Schule beworben als Lehrkraft.
Die Schule ist in Baden-Württemberg.
Zu mir, ich habe eine Ausbildung als PT und kein Pädagogisches Studium absolviert.
Da es mein erster Versuch in dieser Richtung ist, habe ich kaum eine Vorstellung was in an Gehalt /UE verlangen darf.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt die man mit mir teilen könnte.
Vielen Dank schonmal :)
3
Gefällt mir
• Conleche
• MT Osteo
• Maximillian Hoffmann
Hallo Liebe Kolleg:innen,
Ich habe mich auf eine Stelle an meiner ehemaligen PT Schule beworben als Lehrkraft.
Die Schule ist in Baden-Württemberg.
Zu mir, ich habe eine Ausbildung als PT und kein Pädagogisches Studium absolviert.
Da es mein erster Versuch in dieser Richtung ist, habe ich kaum eine Vorstellung was in an Gehalt /UE verlangen darf.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt die man mit mir teilen könnte.
Vielen Dank schonmal :)
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geht das denn überhaupt ohne Pädagogik als Zusatz?
Bundesländerregelungen zur Qualifikation von Lehrkräften in der Physiotherapieausbildung : Bezüglich der fachlichen Qualifikation der Lehrenden an Schulen der Physiotherapie gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern.
Baden Würtemberg:
Regierungspräsidium Stuttgart Referat 95 – Landesgesundheitsamt Rechtsgrundlage ist § 5 Abs. 3 des Gesetzes für die Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG). Die Anforderungen an die wissenschaftliche Ausbildung der Lehrer sind hiernach erfüllt, wenn eine fachliche und pädagogische Ausbildung sowie Prüfungen nachgewiesen werden, die der Ausbildung und den Prüfungen der Lehrer an entsprechenden öffentlichen Schulen im Werte gleichkommen. Auf diesen Nachweis kann verzichtet werden, wenn die wissenschaftliche, künstlerische oder technische Ausbildung und die pädagogische Eignung des Lehrers anderweitig nachgewiesen wird. Hier kommt es auf die Einschätzung der Schule sowie den konkreten Lebenslauf und die Aus- und Weiterbildungsnachweise sowie Berufserfahrung an. Zum Vollzug des Privatschulgesetzes gibt es eine Verordnung des Kultusministeriums und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (Vollzugsverordnung zum Privatschulgesetz - VVPSchG). Nr. 8 Abs. 2 der VVPSchG listet auf, welche Unterlagen hierzu vorzulegen sind. Ggf. gibt es auch auf Landesebene Arbeitsgruppen der Regierungspräsidien, um einheitliche Mindestanforderungen festzulegen.
1
Gefällt mir
Geht das denn überhaupt ohne Pädagogik als Zusatz?
Bundesländerregelungen zur Qualifikation von Lehrkräften in der Physiotherapieausbildung : Bezüglich der fachlichen Qualifikation der Lehrenden an Schulen der Physiotherapie gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern.
Baden Würtemberg:
Regierungspräsidium Stuttgart Referat 95 – Landesgesundheitsamt Rechtsgrundlage ist § 5 Abs. 3 des Gesetzes für die Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG). Die Anforderungen an die wissenschaftliche Ausbildung der Lehrer sind hiernach erfüllt, wenn eine fachliche und pädagogische Ausbildung sowie Prüfungen nachgewiesen werden, die der Ausbildung und den Prüfungen der Lehrer an entsprechenden öffentlichen Schulen im Werte gleichkommen. Auf diesen Nachweis kann verzichtet werden, wenn die wissenschaftliche, künstlerische oder technische Ausbildung und die pädagogische Eignung des Lehrers anderweitig nachgewiesen wird. Hier kommt es auf die Einschätzung der Schule sowie den konkreten Lebenslauf und die Aus- und Weiterbildungsnachweise sowie Berufserfahrung an. Zum Vollzug des Privatschulgesetzes gibt es eine Verordnung des Kultusministeriums und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (Vollzugsverordnung zum Privatschulgesetz - VVPSchG). Nr. 8 Abs. 2 der VVPSchG listet auf, welche Unterlagen hierzu vorzulegen sind. Ggf. gibt es auch auf Landesebene Arbeitsgruppen der Regierungspräsidien, um einheitliche Mindestanforderungen festzulegen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
Geht das denn überhaupt ohne Pädagogik als Zusatz?
Bundesländerregelungen zur Qualifikation von Lehrkräften in der Physiotherapieausbildung : Bezüglich der fachlichen Qualifikation der Lehrenden an Schulen der Physiotherapie gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern.
Baden Würtemberg:
Regierungspräsidium Stuttgart Referat 95 – Landesgesundheitsamt Rechtsgrundlage ist § 5 Abs. 3 des Gesetzes für die Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG). Die Anforderungen an die wissenschaftliche Ausbildung der Lehrer sind hiernach erfüllt, wenn eine fachliche und pädagogische Ausbildung sowie Prüfungen nachgewiesen werden, die der Ausbildung und den Prüfungen der Lehrer an entsprechenden öffentlichen Schulen im Werte gleichkommen. Auf diesen Nachweis kann verzichtet werden, wenn die wissenschaftliche, künstlerische oder technische Ausbildung und die pädagogische Eignung des Lehrers anderweitig nachgewiesen wird. Hier kommt es auf die Einschätzung der Schule sowie den konkreten Lebenslauf und die Aus- und Weiterbildungsnachweise sowie Berufserfahrung an. Zum Vollzug des Privatschulgesetzes gibt es eine Verordnung des Kultusministeriums und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (Vollzugsverordnung zum Privatschulgesetz - VVPSchG). Nr. 8 Abs. 2 der VVPSchG listet auf, welche Unterlagen hierzu vorzulegen sind. Ggf. gibt es auch auf Landesebene Arbeitsgruppen der Regierungspräsidien, um einheitliche Mindestanforderungen festzulegen.
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hallo. Ich habe gerade eine Stelle als Lehrkraft und Praxisanleiter in der Neurologie in einem großen Krankenhaus in Rheinland-Pfalz angetreten. Ich bin Physiotherapeut, komme aus der Neurologie und mache gerade meinen Bachelor an der IU. Im Austausch mit Kollegen, teilweise aus Masterniveau geht hervor, dass diese Ansprüche auch im Bereich der Pädagogik natürlich gewünscht sind, aber je mehr Ansprüche man setzt, desto kleiner ist natürlich die passgenaue Gruppengröße, gerade dann wenn wie bei mir jemand gebraucht wird, der Neurophysiotherapeut ist. Gehaltsmäßig bin Ich in einem Tarifvertrag eingruppiert und erhalte aktuell 3800 Brutto.
1
Gefällt mir
• Foka18
Hallo. Ich habe gerade eine Stelle als Lehrkraft und Praxisanleiter in der Neurologie in einem großen Krankenhaus in Rheinland-Pfalz angetreten. Ich bin Physiotherapeut, komme aus der Neurologie und mache gerade meinen Bachelor an der IU. Im Austausch mit Kollegen, teilweise aus Masterniveau geht hervor, dass diese Ansprüche auch im Bereich der Pädagogik natürlich gewünscht sind, aber je mehr Ansprüche man setzt, desto kleiner ist natürlich die passgenaue Gruppengröße, gerade dann wenn wie bei mir jemand gebraucht wird, der Neurophysiotherapeut ist. Gehaltsmäßig bin Ich in einem Tarifvertrag eingruppiert und erhalte aktuell 3800 Brutto.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Maximillian Hoffmann schrieb:
Hallo. Ich habe gerade eine Stelle als Lehrkraft und Praxisanleiter in der Neurologie in einem großen Krankenhaus in Rheinland-Pfalz angetreten. Ich bin Physiotherapeut, komme aus der Neurologie und mache gerade meinen Bachelor an der IU. Im Austausch mit Kollegen, teilweise aus Masterniveau geht hervor, dass diese Ansprüche auch im Bereich der Pädagogik natürlich gewünscht sind, aber je mehr Ansprüche man setzt, desto kleiner ist natürlich die passgenaue Gruppengröße, gerade dann wenn wie bei mir jemand gebraucht wird, der Neurophysiotherapeut ist. Gehaltsmäßig bin Ich in einem Tarifvertrag eingruppiert und erhalte aktuell 3800 Brutto.
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
@Maximillian Hoffmann
Naja.. Da hättest Du ja auch einfach gleich in der Praxis bleiben können sweat_smile 3.800,- brutto für Fulltime ist nicht grad prickelnd.
1
Gefällt mir
[mention]Maximillian Hoffmann[/mention]
Naja.. Da hättest Du ja auch einfach gleich in der Praxis bleiben können [emoji]sweat_smile[/emoji] 3.800,- brutto für Fulltime ist nicht grad prickelnd.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Felix Z. schrieb:
@Maximillian Hoffmann
Naja.. Da hättest Du ja auch einfach gleich in der Praxis bleiben können sweat_smile 3.800,- brutto für Fulltime ist nicht grad prickelnd.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo Liebe Kolleg:innen,
Ich habe mich auf eine Stelle an meiner ehemaligen PT Schule beworben als Lehrkraft.
Die Schule ist in Baden-Württemberg.
Zu mir, ich habe eine Ausbildung als PT und kein Pädagogisches Studium absolviert.
Da es mein erster Versuch in dieser Richtung ist, habe ich kaum eine Vorstellung was in an Gehalt /UE verlangen darf.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt die man mit mir teilen könnte.
Vielen Dank schonmal :)
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
@Anonymer Teilnehmer Die Rahmenbedingungen sind Bundesländersache. Da ist es egal ob es privat oder öffentlich ist.
Bei ner privaten Schule musst du halt verhandeln.
Bei ner öffentlichen ist es Tarif.
1
Gefällt mir
• Maximillian Hoffmann
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Die Rahmenbedingungen sind Bundesländersache. Da ist es egal ob es privat oder öffentlich ist.
Bei ner privaten Schule musst du halt verhandeln.
Bei ner öffentlichen ist es Tarif.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Halbtitan schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Die Rahmenbedingungen sind Bundesländersache. Da ist es egal ob es privat oder öffentlich ist.
Bei ner privaten Schule musst du halt verhandeln.
Bei ner öffentlichen ist es Tarif.
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
@Halbtitan ja, darum geht es mir bezüglich des Verhandeln, was angebracht ist als Stundenlohn und ab wann es frech wird :) da dieser Bereich für mich Neuland ist, würde ich gerne das gängige erfahren
1
Gefällt mir
[mention]Halbtitan[/mention] ja, darum geht es mir bezüglich des Verhandeln, was angebracht ist als Stundenlohn und ab wann es frech wird :) da dieser Bereich für mich Neuland ist, würde ich gerne das gängige erfahren
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
@Halbtitan ja, darum geht es mir bezüglich des Verhandeln, was angebracht ist als Stundenlohn und ab wann es frech wird :) da dieser Bereich für mich Neuland ist, würde ich gerne das gängige erfahren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ich habe mich auf eine Stelle an meiner ehemaligen PT Schule beworben als Lehrkraft.
Die Schule ist in Baden-Württemberg.
Zu mir, ich habe eine Ausbildung als PT und kein Pädagogisches Studium absolviert.
Da es mein erster Versuch in dieser Richtung ist, habe ich kaum eine Vorstellung was in an Gehalt /UE verlangen darf.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt die man mit mir teilen könnte.
Vielen Dank schonmal :)
Gefällt mir
Bundesländerregelungen zur Qualifikation von Lehrkräften in der Physiotherapieausbildung : Bezüglich der fachlichen Qualifikation der Lehrenden an Schulen der Physiotherapie gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern.
Baden Würtemberg:
Regierungspräsidium Stuttgart Referat 95 – Landesgesundheitsamt Rechtsgrundlage ist § 5 Abs. 3 des Gesetzes für die Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG). Die Anforderungen an die wissenschaftliche Ausbildung der Lehrer sind hiernach erfüllt, wenn eine fachliche und pädagogische Ausbildung sowie Prüfungen nachgewiesen werden, die der Ausbildung und den Prüfungen der Lehrer an entsprechenden öffentlichen Schulen im Werte gleichkommen. Auf diesen Nachweis kann verzichtet werden, wenn die wissenschaftliche, künstlerische oder technische Ausbildung und die pädagogische Eignung des Lehrers anderweitig nachgewiesen wird. Hier kommt es auf die Einschätzung der Schule sowie den konkreten Lebenslauf und die Aus- und Weiterbildungsnachweise sowie Berufserfahrung an. Zum Vollzug des Privatschulgesetzes gibt es eine Verordnung des Kultusministeriums und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (Vollzugsverordnung zum Privatschulgesetz - VVPSchG). Nr. 8 Abs. 2 der VVPSchG listet auf, welche Unterlagen hierzu vorzulegen sind. Ggf. gibt es auch auf Landesebene Arbeitsgruppen der Regierungspräsidien, um einheitliche Mindestanforderungen festzulegen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
Geht das denn überhaupt ohne Pädagogik als Zusatz?
Bundesländerregelungen zur Qualifikation von Lehrkräften in der Physiotherapieausbildung : Bezüglich der fachlichen Qualifikation der Lehrenden an Schulen der Physiotherapie gibt es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern.
Baden Würtemberg:
Regierungspräsidium Stuttgart Referat 95 – Landesgesundheitsamt Rechtsgrundlage ist § 5 Abs. 3 des Gesetzes für die Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG). Die Anforderungen an die wissenschaftliche Ausbildung der Lehrer sind hiernach erfüllt, wenn eine fachliche und pädagogische Ausbildung sowie Prüfungen nachgewiesen werden, die der Ausbildung und den Prüfungen der Lehrer an entsprechenden öffentlichen Schulen im Werte gleichkommen. Auf diesen Nachweis kann verzichtet werden, wenn die wissenschaftliche, künstlerische oder technische Ausbildung und die pädagogische Eignung des Lehrers anderweitig nachgewiesen wird. Hier kommt es auf die Einschätzung der Schule sowie den konkreten Lebenslauf und die Aus- und Weiterbildungsnachweise sowie Berufserfahrung an. Zum Vollzug des Privatschulgesetzes gibt es eine Verordnung des Kultusministeriums und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (Vollzugsverordnung zum Privatschulgesetz - VVPSchG). Nr. 8 Abs. 2 der VVPSchG listet auf, welche Unterlagen hierzu vorzulegen sind. Ggf. gibt es auch auf Landesebene Arbeitsgruppen der Regierungspräsidien, um einheitliche Mindestanforderungen festzulegen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Maximillian Hoffmann schrieb:
Hallo. Ich habe gerade eine Stelle als Lehrkraft und Praxisanleiter in der Neurologie in einem großen Krankenhaus in Rheinland-Pfalz angetreten. Ich bin Physiotherapeut, komme aus der Neurologie und mache gerade meinen Bachelor an der IU. Im Austausch mit Kollegen, teilweise aus Masterniveau geht hervor, dass diese Ansprüche auch im Bereich der Pädagogik natürlich gewünscht sind, aber je mehr Ansprüche man setzt, desto kleiner ist natürlich die passgenaue Gruppengröße, gerade dann wenn wie bei mir jemand gebraucht wird, der Neurophysiotherapeut ist. Gehaltsmäßig bin Ich in einem Tarifvertrag eingruppiert und erhalte aktuell 3800 Brutto.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tinki schrieb:
@Maximillian Hoffmann Arbeitest du Vollzeit für die 3800,- brutto?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Maximillian Hoffmann schrieb:
@tinki Ja mit 31 Tagen Urlaub, Heiligabend und Silvester frei. Habe 5 Jahre Berufserfahrung und werde 2026 eins weiter hochgestuft.
Naja.. Da hättest Du ja auch einfach gleich in der Praxis bleiben können sweat_smile 3.800,- brutto für Fulltime ist nicht grad prickelnd.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Felix Z. schrieb:
@Maximillian Hoffmann
Naja.. Da hättest Du ja auch einfach gleich in der Praxis bleiben können sweat_smile 3.800,- brutto für Fulltime ist nicht grad prickelnd.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo Liebe Kolleg:innen,
Ich habe mich auf eine Stelle an meiner ehemaligen PT Schule beworben als Lehrkraft.
Die Schule ist in Baden-Württemberg.
Zu mir, ich habe eine Ausbildung als PT und kein Pädagogisches Studium absolviert.
Da es mein erster Versuch in dieser Richtung ist, habe ich kaum eine Vorstellung was in an Gehalt /UE verlangen darf.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt die man mit mir teilen könnte.
Vielen Dank schonmal :)
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Private, darum ist die Pädagogik kein zwingendes muss.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Maximillian Hoffmann schrieb:
@Anonymer Teilnehmer nein öffentliche :) keine private
Bei ner privaten Schule musst du halt verhandeln.
Bei ner öffentlichen ist es Tarif.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Halbtitan schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Die Rahmenbedingungen sind Bundesländersache. Da ist es egal ob es privat oder öffentlich ist.
Bei ner privaten Schule musst du halt verhandeln.
Bei ner öffentlichen ist es Tarif.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
@Halbtitan ja, darum geht es mir bezüglich des Verhandeln, was angebracht ist als Stundenlohn und ab wann es frech wird :) da dieser Bereich für mich Neuland ist, würde ich gerne das gängige erfahren
Frech wird es für private Schulen meist wenn du Tarif verlangst. ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Halbtitan schrieb:
@Anonymer Teilnehmer
Frech wird es für private Schulen meist wenn du Tarif verlangst. ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
@Halbtitan die Antwort finde ich super :D ich nehme mal an die Tarifverträge richten sich nach TVöD in unserem Bereich?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Halbtitan schrieb:
Öffentliche Schule oder Private?
Mein Profilbild bearbeiten