Du bist Physiotherapeut:in und hast
Lust auf ein großartiges
Praxisteam.
Wir haben eine
Physio-Logo-Osteopathie Praxis. Wir
behandeln sehr gerne Kinder und
sind spezialisiert auf Osteopathie
Kinder und Bobath Kinder.
Natürlich behandeln wir auch
Erwachsene in allen
Therapiebereichen. Wir fahren auch
sehr gerne Hausbesuche.
Wir bieten:
-sehr gute Vergütung
-Arbeitszeit und Stunden frei
wählbar
-30 Tage Urlaub, Geburtstag frei
-5 Tage Fortbildungsurlaub
-interne Fortbildungen mit unser...
Lust auf ein großartiges
Praxisteam.
Wir haben eine
Physio-Logo-Osteopathie Praxis. Wir
behandeln sehr gerne Kinder und
sind spezialisiert auf Osteopathie
Kinder und Bobath Kinder.
Natürlich behandeln wir auch
Erwachsene in allen
Therapiebereichen. Wir fahren auch
sehr gerne Hausbesuche.
Wir bieten:
-sehr gute Vergütung
-Arbeitszeit und Stunden frei
wählbar
-30 Tage Urlaub, Geburtstag frei
-5 Tage Fortbildungsurlaub
-interne Fortbildungen mit unser...
Gleichwohl sind die bayrischen Schwestern und die Liberalen offen für eine Versicherungspflicht. Doch sie wollen es den Betroffenen freistellen, wie sie ihre Altersversorgung gestalten, mit Beiträgen in das gesetzliche System oder mit einer privaten Absicherung.
Von der Leyens Parteifreund Peter Weiß stellt sich vor, dass Selbstständige solange in die DRV einzahlen, bis sie die Grundsicherung von monatlich etwa 680 Euro erreicht haben. Besser Verdienende könnten mit höheren Beiträgen den Minimalbetrag schneller erreichen als wenig Einzahlende, die dann länger staatlich rentenversichert bleiben müssten - ein weniger bürokratisches System als die grundsätzliche Zwangsmitgliedschaft, findet der CDU-Politiker.
Rund drei Viertel aller Selbstständigen würde eine Rentenpflicht treffen. Die Übrigen sind als allein Tätige bereits rentenversicherungspflichtig, wie Physiotherapeuten zum Beispiel oder wie andere Freiberufler in berufsständischen Versorgungswerken zwangsversichert, Ärzte, Rechtsanwälte oder Architekten etwa.
Wie sich die staatlich verordnete Altersvorsorge letztlich gestalten wird, ist offen. Noch im Januar jedenfalls will die Bundesregierung ihren im vergangenen Herbst begonnenen "Rentendialog" fortsetzen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten