physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Charlottenburg

Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.

Ihre Aufgaben:

• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
0
ZVK lehnt Ergebnis der VDAK-Verhandlungen ab
Die Landesverbände stimmen gegen die eigenen Verhandlungsführer. Die anderen Berufsverbände haben alle zugestimmt und sind verärgert.
22.02.2002 • 0 Kommentare

Nach 2 gescheiterten Verhandlungen zwischen dem VDAK und den Berufsverbänden hatte man sich in der letzten Verhandlungsrunde am 5.2. endlich geeinigt. Wir berichteten darüber.

In den Grundzügen verständigte man sich auf folgendes:
Die Preise für KG-Gerät, Ultraschall, Heiße Rolle, KG bei Mukoviscidose und die Gebühr für den Bericht an den Arzt werden beibehalten, D1 und D2 leicht abgesenkt und alle anderen Preise linear erhöht. Die Gebühren für die östlichen Bundesländer sollten auf 86% der West-Sätze angehoben werden.
Gleichzeitig einigte man sich über einen neuen Rahmenvertrag.

Über dieses Ergebnis waren sich alle an der Verhandlung Beteiligten einig, auch die Vertreter des ZVK.

Eine Erklärungsfrist bis zum 22.02. wurde vereinbart.
Die Gremien des VDAK und der Berufsverbände IFK, VDB, VSK und VPT haben vor Ablauf dieser Frist diesen Ergebnissen zugestimmt.

Doch den Landesverbänden des ZVK fällt fast 10 Tage nach Abschluss der Verhandlungen ein, dass ihnen die ganze Chose nicht schmeckt: sie lehnen ab. Und im Triumph berichtet der ZVK: "VDAK-Verhandlungen müssen fortgeführt werden!!!" und bedeutungsvoll pathetisch: "Heute geht es um eine Jahrhundertentscheidung". Soll das heißen, der ZVK will die nächsten 97 Jahre keine Verhandlungen führen? Ihr Praxen draußen im Lande höret die Signale.

Aber mal im Ernst: welcher Teufel reitet die eigentlich? Da sitzen 3 zeitaufwändige Verhandlungsrunden lang die Vertreter des ZVK mit allen anderen Verbänden an einem Tisch, reden und reden, sind am Ende froh, dass sie sich einigen können.
Ergebnis: die eigenen Leute in den Ländern hätten es doch lieber anders. Das ist leicht gesagt, denn die verhandeln ja nicht.

Es stellt sich die Frage, welches Verhandlungsmandat der ZVK in dieser Runde überhaupt hat. Wir erinnern uns nur zu genau an den Dezember 1999, als der ZVK schon einmal ein gemeinsam erarbeites Ergebnis ablehnte, nur um im Nachhinein kosmetische Änderungen zu verlangen. Das Mandat der ZVK-Vertreter scheint also so schwach zu sein, dass sich wohl die anderen Verhandlungspartner Lösungen unabhängig den ZVK überlegen werden.

Leidtragende sind wieder einmal die Praxen, denn so viel ist klar: Es wird auch nach der nächsten Runde keinen Pfennig mehr geben - aber dafür viel später. Die Kassen können sich gelassen das Kompetenzgerangel der Verbände (Landesverband gegen Bundesverband, die Verbände gegeneinander, ...) ansehen. Je später die neuen Preise kommen, desto mehr Geld sparen die Kassen...

Wohin die Karawane jetzt zieht? Niemand weiß das im Moment. Wir werden berichten sobald es etwas Neues gibt.

physio.de

Mehr Lesen über

D1


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Die Blankoverordnung ist da
Mehr Freiheit heißt auch mehr Verantwortung - ...
Was muss ich wissen zu: Ausstellung in der Arztpraxis, Rezeptprüfung, neue Abrechnungspositionen ...
19.08.2024 • Von Friedrich Merz
Der Schiedsspruch
Die Feinheiten einmal näher beleuchtet
Für Kenner und Interessierte geben wir einen detaillierten Einblick in den Schiedsspruch vom ...
10.01.2023 • Von Friedrich Merz
Rahmenvertrag
Aktualisierter Fragen-Antworten-Katalog (FAK)
Krankenkassen und Berufsverbände dünnen FAK zu Rahmenvertrag und Anlagen deutlich aus. Wir ...
11.10.2022 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns