physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Wo isser denn, der Kassenwettbewerb?
BMG, Stiftung Warentest, Verbraucherzentrale starten Kampagne für mehr Service.
21.02.2009 • 0 Kommentare

Zwei Monate gibt es ihn nun schon, den Gesundheitsfonds. Egal in welcher Krankenkasse man versichert ist, für alle gilt der gleiche Beitragssatz. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hatte versprochen, das neue Beitragssystem fördere den Wettbewerb. Den jedoch mögen viele nicht so recht erkennen. Anlass genug für die Ministerin eine breit angelegte Informationskampagne zum Service der Krankenkassen zu starten. Auf diesem Feld nämlich hat Ulla Schmidt den Wettbewerb unter den Kassen ausgemacht. Zusammen mit der Stiftung Warentest und dem Bundesverband der Verbraucherzentrale hat sie gerade die Aktion vorgestellt.

Schmidt kann ihre Euphorie über den Einheitsbeitragstopf kaum zügeln. Eine neue Zeitrechnung sei angebrochen. Alle Kassen erhielten "für gleichartige Versichertengruppen gleich viel Geld", sagte die Chefgesundheitsreformerin. "Auf dieser fairen Grundlage starten sie nun in den Wettbewerb um gute Qualität und besten Service." Zu "echten Dienstleistern" mutierten die Krankenkassen, freut sich die Ministerin. Sie müssten sich nun um die individuellen Bedürfnisse der Versicherten kümmern. Mit ihrer Kampagne wollen Schmidt und ihre Mitstreiter den gesetzlich Versicherten helfen, "leicht an die nötigen Informationen über die Leistungsfähigkeit und den Service der Kassen zu kommen."

Wer jetzt erwartet hat, Verbraucherzentrale, Stiftung Warentest und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zeigen ihm konkret, welche Kasse welche Leistungen bietet, muss sich enttäuscht sehen. Die mit gehörigem Aplomb gestartete Kampagne offeriert nichts weiter als ein personalausweisgroßes Kärtchen, mit einem Fragenkatalog. "Kostenübernahme für Gesundheitskurse?", kann man da lesen, "Hilfe bei der Vermittlung von Arztterminen?" oder auch "Gute Angebote für chronisch Kranke?" Solchermaßen ausgestattet soll der Versicherte herausfinden, ob eine Krankenkasse neben den rund 99 Prozent gesetzlich festgelegten Leistungen irgendwelche Zusatzangebote bereit hält.

Man konnte die Minuten zählen, bis diese bahnbrechende Novität aus dem BMG unter Gespött zerrissen wird. Dieses Geschäft besorgte die FDP. Alles andere als Wettbewerb biete das Zeitalter des Gesundheitsfonds, kritisierte der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Bahr. Ganz im Gegenteil, der sei nämlich gerade mit der Einführung des Einheitsbeitragssatzes ausgeschaltet worden. Die Reform sei nichts weiter als staatlich verordnete Gleichmacherei. Schmidts Wettbewerb zeige sich in gesundheitsfremden Angeboten wie einer 100-Euro-Ermäßigung für einen "viertägigen Erholungsurlaub in ausgewählten Hotels".



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

BMGVerbraucherzentraleStiftung WarentestKritik


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Digitalisierung
ePA im Neuland
Deutschland wird im europäischen Vergleich abgehängt.
25.10.2025 • Von D. Bombien
GKV-Finanzen
Krankenkassen erzielen im ...
Trotzdem steigen die Ausgaben stärker als die Einnahmen – Blankoverordnung in der ...
23.09.2025 • Von dh
Personalie
Ein unbeschriebenes Blatt
Nina Warken wird neue Gesundheitsministerin.
15.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns