Sie bringen mit: Teamfähigkeit,
möglichst Berufserfahrung mit
neurologischen Patienten ,
Ausbildung in Bobath wünschenswert
bzw. Bereitschaft zur Fortbildung.
Mobilität für Hausbesuche ist
Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, Gehalt
analog TVÖD Bund 9a, 13
Monatsgehalt analog TVÖD,
Gehaltssteigerungen analog TVÖD,
30 Tage Urlaub, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung, fachlichen
Austausch...
möglichst Berufserfahrung mit
neurologischen Patienten ,
Ausbildung in Bobath wünschenswert
bzw. Bereitschaft zur Fortbildung.
Mobilität für Hausbesuche ist
Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, Gehalt
analog TVÖD Bund 9a, 13
Monatsgehalt analog TVÖD,
Gehaltssteigerungen analog TVÖD,
30 Tage Urlaub, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung, fachlichen
Austausch...
Eigenwillige Betrachtungen zum Selbstzahlerangebot stellte gestern das Ärzteblatt "Medical Tribune" an. Bewegungsaktivitäten fänden immer mehr Interesse, vermerkte die Zeitung. Viele der Freizeitsportler und Fitnessjünger ließen sich vorher von "Krankengymnasten etc. beraten, ohne dass die medizinische Fachkompetenz, die dazu erforderlich ist, vorhanden wäre", wurde da gewarnt. Dafür nämlich seien die Doktoren zuständig und die könnten doch sehr treffend für diese Leistungen, Fitness-Checks etwa, im Wartezimmer mit Plakaten werben. "Klassische IGeL” ließen sich den Patienten verkaufen, wie auch die Privatärzliche Verrechnungsstelle (PVS) erkannte. "Wirtschaftlich attraktiv" sei das für die Arztpraxis, denn nennenswerte Investitionen müssten nicht getätigt werden.
Wer jetzt noch zögert, soll mit der Gebührenliste überzeugt werden. Eine Status-Untersuchung bringt 34,86 Euro, weiß "Medical Tribune". Mit knapp 60 Euro schlägt ein Fitness-Test zu Buche. Will der hoffnungsfrohe Bewegungsaspirant noch eine Bescheinigung ausgestellt haben, muss er dafür 5,36 Euro in die Arzttasche stecken.
Heute erleben Aussteller und Besucher den ersten von vier MEDICA-Tagen. Bis zum Abpfiff am Samstag um 17 Uhr werden rund 138.000 Fachkräfte die 19 Hallen durchlaufen haben, rechnet Horst Giesen, Projektleiter MEDICA bei der Messe Düsseldorf. Auch wir von physio.de stehen ab heute wieder an unserem angestammten Standplatz K37 in der Physiotherapie-Halle 4. Kommen Sie doch einfach vorbei. Täglich ab 10 Uhr finden Sie uns. Wir freuen uns drauf.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten