physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Victory A, das exklusive
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
0
Wii-Spiele im Altenheim
Bewegungstraining mit Konsolen können Stürze bei Parkinson-Patienten verhindern.
06.06.2015 • 0 Kommentare

Video-Spiele, die neurologische Patienten zu koordinierten Bewegungen ermuntern, können helfen, das Sturzrisiko bei einer Parkinson-Erkrankung zu verringern. Die sogenannten Exergames, also Computer-Spiele, die über Körperbewegungen gesteuert werden, erhöhen gar die Freude am Rehabilitationstraining. Sie können bereits mit drei Trainingseinheiten pro Woche Bewegungsabläufe verbessern, sagte Dr. Matthis Synofzik bei der 59. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) in Tübingen. Das Konzept sei "von acht bis 80, in allen Lebenslagen und für eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen einsetzbar", ist der Arzt überzeugt. Synofzik leitet die Forschungsgruppen am Hertie-Institut für Hirnforschung am Universitätsklinikum Tübingen.

Beim Morbus Parkinson gibt es zwar sechs Pilotstudien aus verschiedenen Zentren weltweit. Lediglich eine davon sei indes randomisiert und kontrolliert gewesen, bemängelte Synofzik. An dieser Studie an der brasilianischen Universität São Paulo hatten 32 Patienten der Hoehn- und Yahr-Stadien eins und zwei teilgenommen: Die Probanden absolvierten 14 Übungseinheiten mit jeweils 30 Minuten allgemeiner gymnastischen Übungen sowie 30 Minuten Balance-Training. Während die Kontrollgruppe zusätzlich ein klassisches Training durchführte, durften die anderen Teilnehmer zehn verschiedene Spiele an der Wii-Konsole des Herstellers ausprobieren. Dabei sei das Exergaming ebenso effektiv gewesen wie das klassische Balance-Training, folgerten die Autoren der brasilianischen Studie, Professor José Eduardo Pompeu und seine Kollegen.

"Solche Spiele machen den meisten Teilnehmern mehr Spaß als eine Physiotherapie", erklärte Synofzik. Während letztere rezeptiert werden müsse und oft nicht lange genug praktiziert werde, um effektiv zu sein, seien die Patienten mit den Exergames nach einer Einweisung unabhängig bezüglich Ort und Zeit ihrer Übungen. Ein weiterer Vorteil ist laut Synofzik, dass die Spiele besser geeignet seien, um typische Sturzgefahren zu simulieren. Stürze ereignen sich nach der Erfahrung des Arztes meistens dann, wenn unerwartete Ereignisse auftreten oder die Patienten versuchen, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun.

Die bisherigen Ergebnisse müssten in groß angelegten Studien mit verschiedenen Patienten-Gruppen bestätigt werden, forderte Kongress-Präsident Professor Holger Lerche. Außerdem gelte es zu prüfen, welche Spiele für die Patienten in Frage kommen, um deren Sicherheit zu gewährleisten, verlangte der Ärztliche Direktor der Abteilung Neurologie am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung am Universitätsklinikum Tübingen. Trotz dieser Einschränkungen dürfte der Umgang mit den Spielekonsolen in der Neurologie künftig noch wichtiger werden, mutmaßte Synofzik, der die Studien seiner Vorgänger fortsetzen möchte. In den Niederlanden werden die Konsolen laut Hersteller bereits in jedem viertem Altersheim zum Bewegungstraining eingesetzt.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

ParkinsonExergamesBewegungstherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheitsbilder
Früherkennung von Parkinson
Unspezifische Warnzeichen erkennen
06.10.2025 • Von O.G.
Nervensystem
Der Vagusnerv
Stimulation des vegetativen Nervensystems als Behandlungsmethode
30.05.2025 • Von M. Römhild
Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns