Physiotherapeut (m/w/d) –
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Nicht bewegen macht krank. Nicht bewegen versteift die Gelenke. Nicht bewegen produziert Schmerzen. Nicht bewegen fördert Demenz. Alte Menschen bewegen sich meist zu wenig. Die Muskelkraft schwindet, Gleichgewichtsreaktionen und Koordinationsfähigkeiten nehmen ab. Die Parks in Wien sollen besonders ältere Stadtbewohner motivieren, motorisch aktiv zu sein.
Auf 250 Quadratmetern sind eine Vielzahl von Bewegungs- und Spielgeräten installiert. Die Beinpresse baut Muskulatur auf, das Boxerrad steigert Kraft und Ausdauer. Gleichgewicht vermittelt die sogenannte „Straßenbahn“, ein Kugelspiel fördert das sensomotorische Zusammenspiel von Augen und Extremitäten. Kognitive Fähigkeiten werden durch auf Schrifttafeln fixierte Gedächtnisübungen verbessert.
Wiener und ihre Besucher können das Aktivgelände nahe der U4-Station Roßauer Lände in Augenschein nehmen. Die anderen Bewegungsparks sind in Kagran, im Rudolf-Bednar-Park, im Meidlinger Kabelwerk und im Wiedner Wilhelm-Neusser-Park.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten