Sie bringen mit: Teamfähigkeit,
möglichst Berufserfahrung mit
neurologischen Patienten ,
Ausbildung in Bobath wünschenswert
bzw. Bereitschaft zur Fortbildung.
Mobilität für Hausbesuche ist
Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, Gehalt
analog TVÖD Bund 9a, 13
Monatsgehalt analog TVÖD,
Gehaltssteigerungen analog TVÖD,
30 Tage Urlaub, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung, fachlichen
Austausch...
möglichst Berufserfahrung mit
neurologischen Patienten ,
Ausbildung in Bobath wünschenswert
bzw. Bereitschaft zur Fortbildung.
Mobilität für Hausbesuche ist
Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, Gehalt
analog TVÖD Bund 9a, 13
Monatsgehalt analog TVÖD,
Gehaltssteigerungen analog TVÖD,
30 Tage Urlaub, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung, fachlichen
Austausch...
Andere Kassen lassen sich von dem verpatzten Zusammenschluss nicht beeindrucken – die Fusionswelle rollt weiter. Bereits seit dem 1. Juli operieren die Bank BKK und die Neckermann BKK gemeinsam. Vereinigte BKK heißt das neue Unternehmen. Selbst eines der monetären Sorgenkinder hat eine Partnerin gefunden – die BKK Westfalen-Lippe. Die Kasse gehörte zu den ersten, die von ihrer Klientel einen Zusatzbeitrag verlangen mussten. Zum 1. Oktober schlüpft die Betriebskrankenkasse unter das Dach der BKK N-Ergie und der BKK Vor Ort. Die Kassenvereinigung bietet 620.000 Versicherten Krankheitskostenschutz. Auf Zusatzbeiträge soll verzichtet werden.
Auch manch eine Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) will nicht mehr allein bleiben. Kürzlich haben die Verwaltungsräte der AOK Plus und der AOK Hessen die Fusion zum 1. Januar 2011 beschlossen. "AOK Plus – Die Gesundheitskasse" wollen sie sich nennen. Hauptsitz wird Dresden sein. Die neue Kasse gehört dann mit 4,2 Millionen Versicherten und 8.500 Beschäftigten zu den fünf größten gesetzlichen Krankenversicherungsunternehmen.
Die Vereinigung der AOK Schleswig-Holstein mit ihrer Schwester in Westfalen-Lippe ist schon lange geplant (wir berichteten). Jetzt haben alle Gremien zugestimmt und das gemeinsame Wirtschaften unter dem Namen "AOK Nordwest" kann am 1. Oktober beginnen.
Die Gesamtzahl der Krankenkassen ist auf 163 gesunken.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten