Du suchst einen flexiblen Job als
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Verschiedene Schmerzformen, Biopsychosoziales Modell, innere Schmerzheilung oder Bildermachen gegen den Schmerz - diese Themen werden allesamt aufgegriffen und ausführlich erklärt. Besonderes Augenmerk legt er auf die Katathym-Imaginative Psychotherapie, kurz KIP genannt, die mittels bildlicher Vorstellungskraft oder Tagträumen arbeitet.
Einige Patientenbeispiele verursachen mitunter Stirnrunzeln, Lachfältchen aber auch Erstaunen über die möglichen Heilungen der mitunter unheilbaren Patienten. Alle vorgestellten Probanden litten unter starken Schmerzen und hatten einen langen Leidensweg mit zahlreichen Arztbesuchen hinter sich. Isak meint, dass lediglich die Symptome behandelt wurden - die Ursachen jedoch nicht.
Übungen wie "Heilender Wasserfall", "Gesunde Körperreise" oder "Siebenbilderziele" lassen sich praktischerweise einfach in die Praxis umsetzen und sollen die Patienten in eine physiologische Entspannung bringen und somit schmerzlindernd wirken. Dabei klärt der Autor den Leser ausführlich über die sogenannte "Mentalpsychologische Interventionen" auf, eine autosuggestive Methode, die eine ähnliche Wirkweise wie das altbekannte "Autogenes Training" besitzt.
"Schmerzen wegdenken" ist kein klassisch - therapeutisches Fachbuch, sondern eher ein interessantes Beiwerk für die Anhänger der ganzeitlich orientierten Therapie. Für den rein medizinisch - physiotherapeutisch arbeitenden Therapeuten ist es eher nicht zu empfehlen.
Bibliographie:
Karl Isak
Schmerzen wegdenken
Goldegg Verlag, 1. Auflage, 2012
352 Seiten
ISBN: 9783902729613
21,40 Euro
Bestellung im allgemeinen Buchkatalog
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten