Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.
Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Regelmäßige interne und externe
Fortbildungen & Teambesp...
Die britischen Forscher haben Daten aus 16 europäischen Ländern ausgewertet. Grundlage für ihre Untersuchung bildete die Datenbank "Surveillance of Cerebral Palsy in Europe" (SCPE). Auch die Kinderneurologische Abteilung der Universitätskinderklinik Tübingen war an der Arbeit beteiligt.
39,5 von 1.000 Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.500 Gramm mussten sich 1996 mit einer Zerebralparese auseinandersetzen. 1980 waren es noch 60,6 Kinder. Besonders auffallend ist der Rückgang bei bilateralen ICP-Formen, also Diplegien und Tetraplegien.
Die Wissenschaftler schreiben diese erfreuliche Entwicklung zwar dem medizinischen Fortschritt zu, können sich aber noch nicht erklären, was konkret zu der stetig abnehmenden Zahl zentralneurologischer Störungen geführt hat.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten