WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!
Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!
Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
Wenn auch zunehmend psychische Malaisen ihr Spiel mit den Menschen treiben, sind es immer noch vorwiegend Bewegungsangebote, die den präventiven Schwerpunkt bilden. So auch bei der betrieblichen Gesundheitsförderung, deren Bedeutung sprunghaft zugekommen hat. 6.500 Betriebe, 21 Prozent mehr als 2009, mit 660.000 Mitarbeitern, zeichnen sich durch präventive Aktivitäten aus. Die Beschäftigten von mittelgroßen Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe sind Hauptnutznießer von Präventionsprojekten. In Befragungen zeigten sich die Chefs zufrieden mit den Ergebnissen der Bemühungen. Das Betriebsklima und die Abeitszufriedenheit hätten sich verbessert, physische Belastungen abgenommen. Positiv wirkten sich die Maßnahmen auch auf die innerbetriebliche Kommunikation aus.
Zugenommen haben auch Aktivitäten, die sich direkt im Lebensumfeld der Menschen entfalteten, in Schulen, Kindertagesstätten und Einrichtungen für Ältere. Die Ausgaben dafür steigen, 2010 um 22 Prozent. Knapp die Hälfte der allgemeinbildenden Schulen und nahezu 70 Prozent der Kindertagesstätten waren gesundheitsfördernd aktiv.
Den umgekehrten Weg nahmen individuelle Maßnahmen, wie Rückenschulkurse zum Beispiel, wenn Sie auch immer noch den weitaus größten Ausgabenposten besetzen (240 Millionen Euro). Um rund sechs Prozent gingen die Ausgeben für Gruppenaktivitäten aller Art zurück. Treue Teilnehmerinnen waren wie eh und je überwiegend Frauen zwischen 40 und 59 Jahren.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten