Das Allgemeine Krankenhaus Celle
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
Für eine bessere Umsetzbarkeit des Verhaltenskodex unterstützt die Bundesregierung zudem die WHO mit gezielten Maßnahmen. So wurde beispielsweise eine informelle Arbeitsgruppe "Gesundheitsfachkräfte in Entwicklungsländern" gegründet, die sich aktiv mit dem Verhaltenskodex befassen und diesen in der Umsetzung aktiv unterstützen. Zudem leistet die Bundesregierung einen Auf- und Ausbau von Gesundheitssystemen in rund 35 Entwicklungsländern.
Doch aus welchen Ländern stammt das zurzeit in Deutschland tätige ausländische Gesundheitspersonal? Hierzu wurde im Rahmen einer Anfrage im Bundestag durch die SPD zur Umsetzung des Verhaltenskodex aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit auf den Tisch gelegt: Insgesamt arbeiten 28.381.343 Personen im Gesundheitswesen, davon kommen 2.060.661 aus dem Ausland, wie der Antwort zu entnehmen ist.
Ärzte:
Von den derzeit 200.199 arbeitenden Ärzte in Deutschland kommen insgesamt 16.091 aus dem Ausland. Aus der Europäischen Union (EU) sind rund 9.880 Mediziner vertreten. Derzeit arbeiten bei uns 1.605 österreichische Ärzte, gefolgt von den Griechen mit 1.402 und den Rumänen mit 1.362 Kollegen.
Betrachten wir das Ausland ohne die EU, so sind 6.211 Ärzte in Deutschland beschäftigt. Die Russische Föderation unterstützt die deutschen Ärzte mit 1.092 Kollegen, gefolgt von der Ukraine mit 611 und der Türkei mit 413 Mitarbeitern.
Krankenschwester sowie -pfleger:
In Deutschland arbeiten 759.245 Krankenschwester sowie -pfleger, davon kommen 26.959 Mitarbeiter aus dem Ausland. 11.310 mitarbeitenden Kollegen kommen aus der EU. Hier seien besonders die polnischen Nachbarn mit 2.781 Kollegen zu erwähnen, gefolgt von den Italienern mit 1.182. Das nichteuropäische Ausland unterstützt uns mit rund 15.649 Fachkräften, davon kommen 3.449 aus der Türkei mit 3.449 sowie 3.265 aus Kroatien.
Die Masseure, Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten sind einheitlich zusammengefasst:
Von den 177.754 arbeitenden Therapeuten finden wir 2.639 europäische Mitarbeiter. Hier führen wieder die österreichischen Kollegen – derzeit gibt es rund 400 Mitarbeiter. Die polnischen Therapeuten belegen den zweiten Platz, sie sind mit 338 Mitarbeitern vertreten. Weiter kommen die Griechen mit 207 Mitarbeiten, Italien mit 194 und als Schlusslicht die Rumänen mit 36 Kollegen.
Die außereuropäischen Ausländer bilden mit 176 türkischen Mitarbeitern die Spitze in den Heilmittelberufen, gefolgt von 116 Therapeuten aus der Russischen Föderation. Des Weiteren gibt es 103 kroatische sowie 95 ukrainische Kollegen. Das Schlusslicht bilden 38 mitarbeitende Therapeuten aus Bosnien und Herzegowina.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten