Wir suchen eine/n motivierte/n
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
Physiotherapeut*in , die/der in
Berlin-Köpenick ab Februar 2025
arbeiten und wohnen möchte.
Neben einer hellen, ruhigen
2-Zimmer Wohnung mit großer
Dachterrasse, erwarten Dich moderne
Praxisräume, ein gestandenes, gut
qualifiziertes und freundliches
Team, sowie eine gute Bezahlung und
flexible Arbeitszeiten.
Auch Berufsanfänger*innen sind
bei uns herzlich willkommen und
werden bei Fortbildungen finanziell
unterstützt.
Schickt Eure Bewerbung gerne an
a...
"Die mittlerweile von Vielfliegern häufig befürchtete Reisevenenthrombose trifft Vielfahrer wesentlich häufiger", erklärt Hans-Joachim Lindner. Der Mediziner untersucht am Ford Forschungszentrum in Aachen, wie man die Sitz-Bedingungen für Autofahrer optimieren kann. "Bereits nach fünf Stunden aufrechter Sitzposition bestehe ein Risiko, dass sich ein Gefäß verschließe", sagt Lindner weiter. Gering sei diese Gefahr nur dann, wenn die Wadenmuskelpumpe regelmäßig betätigt werde.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Luft- und Raumfahrttechnik hat Lindner untersucht, welche physiologischen Prozesse während langer Autofahrten im Körper des Menschen ablaufen. Gemessen wurden Blutdruck, Herzfrequenz, Bewegungsradius der Beine sowie deren Umfang.
Das Ergebnis nach mehr als sechs Stunden hinterm Steuer war, dass die Makrozirkulation keine Veränderungen aufwies, jedoch vor allem bei weiblichen Testpersonen signifikant die Gerinnungsfaktoren anstiegen und somit die Gefahr eines Ödems oder einer Thrombose. Durch den speziellen Autositz mit pulsierendem Polster und variable Massagezonen war neben einer deutlichen Entspannung in der Wirbelsäulenmuskulatur, auch eine Verbesserung des Lymphflusses bei den Probanden zu registrieren. Außerdem wurde die gesamte Durchblutung in der Gesäßregion optimiert. Bei einer Fahrt von drei Stunden mit Massagesitz, blieben die Parameter bei den Versuchspersonen im gesundheitszuträglichen Rahmen.
Sollte aber der Luxusthron mit Wellness-Angebot, auf Grund diverserer globaler Vorkommnisse, nicht bald preiswert auf den Markt zu erstehen sein , bleiben dem einfachen Bürger immer noch die Muskelpumpe und Bewegungspausen während langer Fahrten für 0,0 Euro. Ein innovatives Angebot Ihres Physiotherapeuten!
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten