Schwerpunktmäßig orthopädisch /
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
Die von ihm eingesetzte Regierungskommission hat die Pauschale zur Unkenntlichkeit eingekocht. Grundsätzlich bleibt alles beim Alten. Der Einheitsbeitragssatz beträgt weiterhin 14,9 Prozent. Sieben Prozent davon bezahlen die Arbeitgeber, 7,9 Prozent die Arbeitnehmer. Um überhaupt noch von einer Kopfprämie sprechen zu können, soll zusätzlich ein Obolus von (kassenabhängig) von 15 bis 30 Euro monatlich erhoben werden. Eine Steuerspritze ist nicht vorgesehen. Der Sozialausgleich wird unter den Beitragszahlern geregelt. Gut Verdienende müssen mit höheren Belastungen rechnen. Zwei Felder gleichzeitig beackern die schwarz-gelben Gesundheitsstrategen mit diesem Konzept. Minister Rösler kann von seiner Kopfpauschale sprechen, mit der er zudem das erwartete Defizit von nahezu elf Milliarden Euro im kommenden Jahr abdecken will. Außerdem wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben, was zusätzliche Milliarden in die Kassenkassen spülen soll. Zur Zeit liegt die Grenze bei 3.750 Euro im Monat. Wer mehr verdient, muss keinen höheren Beitrag zahlen.
Die Opposition gibt sich ratlos ob der Koalitionspläne. Wenn der Sozialausgleich über Kassenbeiträge geleistet werden soll, dann fragt sich "was die ganze Übung eigentlich noch soll", wundert sich die Vorsitzende von Bündsnis90/Die Grünen, Claudia Roth. "Der Kampf des Philipp Rösler für die Kopfpauschale führt nach Absurdistan."
Angela Merkel hat dem FDP-Minister schon ihre Zustimmung zur seinem Reformplan gegeben – unter einer Bedingung: Horst Seehofer ist einverstanden. So wird also der Gesundheitsminister am Montag zur Audienz beim bayrischen Ministerpräsidenten nach München reisen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten