physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
chron. Schmerz: invasive Methoden bringen nix
Was bringen invasive Methoden bei chronischen Schmerzen?
Übersichtsarbeit fasst aktuelle Studien zum Vergleich der Wirksamkeit von invasiven Methoden mit Placebo-Behandlungen zusammen.
29.10.2018 • 0 Kommentare

Für ein Review in der amerikanischen Zeitschrift Pain Medicine analysierte ein internationales Forscherteam um Wayne B. Jonas von der American Academy of Pain Medicine die Ergebnisse von 25 Studien. Dabei werteten sie Daten von rund 2.000 Probanden aus, die unter chronischen Schmerzen (>3 Monate) litten.

Die Ursachen der Schmerzen waren in den betrachteten Studien unterschiedlich (z.B. Rückenschmerzen, Arthrose, Bauchschmerzen, Migräne). Allen Untersuchungen gemeinsam war, dass die Wirksamkeit einer invasiven Methode (z.B. Arthroskopie, Laparoskopie, Herzkatheter) mit einer Scheinbehandlung verglichen wurde. Bei der Scheinbehandlung wurden die Patienten gleichermaßen auf den jeweiligen Eingriff vorbereitet, betäubt und „aufgeschnitten“. Es wurde lediglich auf die aktive Gewebemanipulation der vermeintlich schmerzauslösenden Struktur verzichtet.

Die zusammengefassten Ergebnisse der 25 Einzelstudien zeigen, dass nur in der Gruppe der Arthrosepatienten die invasive Methode einer Scheinbehandlung überlegen war. Für alle betrachteten Ursachen zusammengefasst betrug der errechnete Anteil der Scheinbehandlung an der Verbesserung der Symptome 87 Prozent.

Die Evidenz für invasive Methoden bei chronischen Schmerzzuständen ist laut der Übersichtarbeit von Jonas et al. folglich sehr gering. Neben der fragwürdigen Wirksamkeit seien die Eingriffe im Vergleich zu nicht-invasiven Methoden außerdem kostspieliger und risikoreicher.

Ein frei verfügbares Abstract der Übersichtsarbeit finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.d

Mehr Lesen über

SchmerzenChronischStudieOP


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Gretchenfrage
Wie belastbar sind Hüft-TEPs?
Eine Studie zeigt, dass sportliche PatientInnen keine Angst vor Revisionen haben müssen.
08.07.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns