Victory A, das exklusive
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
An der Studie der Wissenschaftler nahmen insgesamt 112 Probanden teil. Mithilfe eines Fragebogens bestimmten die Forscher die dominante Hand jedes Teilnehmers. Auf diese Weise identifizierten sie 46 Linkshänder und 66 Rechtshänder, die dann einen Persönlichkeitsfragebogen ausfüllen sollten. Dieser Fragebogen, der unter Psychologen als BIS/BAS-Skala bekannt ist, soll erfassen, ob die getestete Person ein eher annäherndes oder vermeidendes Verhalten zeigt.
Bei der Beurteilung von Aussagen wie: "ich handle oft impulsiv" oder: "ich sehne mich nach Nervenkitzel und neuen Eindrücken" gab es keinen Unterschied in der Antworttendenz der Probanden. Im Vergleich zu Rechtshändern identifizierten sich Linkshänder und Frauen aber eher mit Aussagen wie: "ich mache mir Sorgen, Fehler zu machen" oder: "Kritik oder Beschimpfungen verletzen mich sehr".
Verhaltensforscher vermuten, dass die Tendenz, eher zögerlich oder impulsiv zu handeln, unterschiedlichen Hirnhälften zugeordnet ist. Die Ergebnisse könnten daher auf diese unterschiedliche Verschaltung zurückzuführen sein, erklärt Studienleiterin Lynn Wright, die selbst Linkshänderin ist. Während bei Rechtshändern eher die linke Hirnhälfte dominant ist, ist es bei Linkshändern eher die rechte, die negative Gefühle zu verarbeiten scheint.
Wright kann sich selbst mit den Ergebnissen ihrer Studie identifizieren. Linkshänder neigen dazu, Dinge farbig zu markieren oder Listen zu schreiben. Dies sei eine Art, mit Stress umzugehen, erklärt sie. Philip Corr, Verhaltensforscher an der Universität in Swansea, relativiert allerdings die Ergebnisse der Studie. Die Unterschiede im Gehirn von Links- und Rechtshändern seien im Allgemeinen nur geringfügig.
Quelle: ddp
Mein Profilbild bearbeiten