Liebe Physiotherapeuten/
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Masseur-med. Bademeister/in
wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eure Unterstützung in
unserem Team in Barmbek.
Was Dich erwartet:
Wir sind ein nettes und
familiäresTeam aus
Physiotherapeuten,Osteopathin,
Chiropraktikerin,
Ernährungsberaterin, Homöopathin
und einer Heilpraktikerin.
Bringe dich gern in unser
ganzheitliches Behandlungskonzept
ein.
Du hast deinen eigenen Therapieraum
mit abwechslungsreichem
Patientenklientel.
Mitgestaltung deiner Ar...
Eingeleitet wird der Ratgeber mit wichtigen Informationen über das Krankheitsbild, seine Symptome und den Therapieoptionen. Die daraus folgenden Auswirkungen auf den Alltag sowohl für Angehörige als auch Pflegende werden, unter anderem, in Fallbeispielen dargestellt. Die Autoren sind darum bemüht, Missverständnisse zwischen dem Patient und dem Betreuenden auszuräumen, um Frustrationen und Schuldzuweisungen zu vermeiden.
Ganz besonderen Schwerpunkt legt das Buch auf das sorgsame Umgehen mit sich selbst. "Wer pflegt, muss sich pflegen", lautet der Titel dieses Kapitels und gibt Tipps für den Alltag. Es zeigt auf, welche Unterstützungsangebote wahrgenommen werden können.
Eine kurze allgemeine Einführung in das Wesen der Kommunikation leitet ein in die veränderten Kommunikationsstrukturen der Menschen mit Demenz und weist die Richtung, wie Interaktionen funktionieren können.
Viele hilfreiche Adressen und Literaturempfehlungen runden den Band ab.
Dieser Ratgeber besticht durch seine Schlichtheit, übersichtliche Gestaltung und ist für jeden, der mit demenzkranken Menschen umgeht, eine schnelle Hilfe. Sowohl Therapeuten und Pflegende als auch Angehörige müssen sich nicht tief in das Krankheitsbild hineinarbeiten. In einfachen Sätzen bekommt der Lesende Ansagen, wie er sich schon mit wenigen Umgangsregeln Entlastung verschaffen kann. Gerade auch als Einstiegsliteratur für Angehörige ist dieses Buch sehr zu empfehlen.
Bibliographie:
Haberstroh, J., Neumeyer, K., Pantel, J.
Kommunikation bei Demenz
Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende
Springer-Verlag GmbH, 2011
107 Seiten, 10 Abbildungen
19,95 Euro
ISBN: 9783642168420
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten