Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Der theoretische Teil erläutert die neuropsychologischen Funktionen wie Sprache, Konzentration, Lernen, Gedächtnis und Raumsinn. Außerdem erklärt er, welche Auswirkungen kognitive Störungen nach Schlaganfall haben. Konsequent praxisorientiert beschreiben die Autorinnen mit vielen Tipps und Fallbeispielen die Grundprinzipien des Neurotrainings und die Vorgehensweise.
Der ausführliche praktische Teil des Buches beginnt mit Hinweisen zum Gebrauch der Übungen, bevor eine Vielzahl von Übungen für die verschiedenen neurophysiologischen Funktionen dargestellt wird. Die Aufgaben werden bildreich und gut erklärt. Äußerst großzügig ist das Kapitel der Arbeitsmaterialien gestaltet, das eine riesige Menge an Anleitungen, Arbeitsbögen und Protokollblättern zur Verfügung stellt. Diese Werkstätten können alle als Kopiervorlagen gratis zum Download in Din A4-Format ausgedruckt werden und sind sofort für Therapeut und Patient einsetzbar.
Dieses Lehrbuch bietet viel Hardware für die Praxis des Ergotherapeuten und ist geprägt vom jahrelangen Erfahrungsschatz der Autorinnen. Für einen Physiotherapeuten ist es vorwiegend im interdisziplinären Kontext gewinnbringend.
Bibliographie:
Verena Schweizer, Susanne Müller
Neurotraining
Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen
Springer-Verlag, 4. Auflage, 2012
257 Seiten, 141 Abbildungen
49,95 Euro
ISBN: 9783642208843
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten