physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Duisburg

In unserem Zentrum für
Physiotherapie der Sportklinik
Duisburg treffen Orthopäden,
Chirurgen, Sportwissenschaftler und
Therapeuten aufeinander – so
schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in
dem offene Kommunikation,
gegenseitige Wertschätzung und
fachliche Weiterentwicklung an
erster Stelle stehen. Wir bieten
eine unbefristete Anstellungen,
zahlen ein übertarifliches Gehalt.
-Betriebliche Altersvorsorge -
Fitnessstudio - Keine
Wochenenddienste - Keine
Hausbesuche. Infos zum Betrieb
finden Sie unt...
0
Videotherapie
Versorgungskonzept für die Zukunft
vdek mit Telemonitoring-Angebot für Parkinsonpatienten
24.04.2014 • 0 Kommentare

Die Folgen vieler chronischer Erkrankungen belasten oftmals das Alltagsgeschehen der Betroffenen erheblich. Gerade für Patienten mit zentralneurologischen Beeinträchtigungen ist die Bewältigung des täglichen Lebens eine große Herausforderung. Eine ambulante Rund-um-die-Uhr-Versorgung durch die medizinischen Dienstleister könnte da manches Mal die Mühen der Kranken erleichtern. Das dieser Tage auf den Weg gebrachte Telemonitoring-Angebot des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) für Parkinsonpatienten kommt einer allumfassenden Versorgung ein ganzes Stück näher.

Ziel des Versorgungsangebotes sei es, die Patienten in ihrem häuslichen Umfeld optimal zu betreuen, heißt es in einer vdek-Erklärung. Zunächst geht es darum die Medikamenteneinstellung zu steuern. Der behandelnde Neurologe kann die Bewegungen des Patienten über eine Video-Verbindung analysieren. In Absprache mit Klinikärzten soll so die medikamentöse Versorgung der Beteiligten auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden."Mit diesem ambulanten Telemonitoring-Angebot kann die Lebensqualität von Parkinson-Patienten und ihren Familien deutlich verbessert werden", sagt Michaela Gottfried, Pressesprecherin des vdek.

Kooperationsvereinbarungen hat der Ersatzkassenverband mit einigen Kliniken geschlossen: Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus Hamburg, Charité Berlin, Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup in Münster, Christophorus-Kliniken für das Franz-Hospital Dülmen, Universitätsklinikum Düsseldorf, Schön Klinik München-Schwabing. Interessierte Patienten wenden sich an ihren Neurologen oder die Geschäftsstelle der Krankenkasse.

Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

ParkinsonVideotherapievdek


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheitsbilder
Früherkennung von Parkinson
Unspezifische Warnzeichen erkennen
06.10.2025 • Von O.G.
Nervensystem
Der Vagusnerv
Stimulation des vegetativen Nervensystems als Behandlungsmethode
30.05.2025 • Von M. Römhild
Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns