Unsere Physiotherapie Praxis
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
Das Ermunterungskonzept aus Westfalen unterscheidet sich diametral von den üblichen Warnbriefen der anderen KVen. Die wackeren Kämpfer für das Patientenwohl können so vielleicht den nicht enden wollenden Teufelskreis durchbrechen. Ein rigides Prüfungswesen schürt Regressangst mit zunehmender Verordnungszurückhaltung. Die Folge: Das Heilmittelvolumen wurde Jahr für Jahr kleiner. Der Kreis war geschlossen und das Spiel begann von vorne.
Selbst eine Erhöhung des Budgets und die Einführung von Praxisbesonderheiten konnten die Zurückhaltung nicht lockern. Nahezu jede zweite Praxis in Westfalen-Lippe schöpft das von KVWL mit den Krankenkassen vereinbarte Verordnungsvolumen für Heilmittel nur zu einem Drittel oder bis zur Hälfte aus, berichtete Vorstandsvize Wolfgang-Axel Dryden. "Ein Zustand, der insbesondere dann zum Hindernis wird, wenn die KVWL mit den Krankenkassen über eine Erhöhung des Verordnungsbudgets verhandelt."
Das neue Instrument "Heilmittel-Trendmeldung" könnte dem Primat der Medizin zum Durchbruch verhelfen und den Hyperökonomen eine Abfuhr erteilen. Die schriftliche Mitteilung zeigt die Höhe und die Entwicklung des jeweiligen Heilmittelbudgets. Praxisbesonderheiten werden gesondert aufgeführt und fließen in die Berechnungen ein. Im Januar sollen die ersten Trendmeldungen verschickt werden. Das System erleichtere "eine morbiditätsorientierte Verordnung von Heilmitteln – sowohl zum Wohl des Arztes, als auch der Patienten", sagte Dryden.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten