Privatpraxis-Physiolife in
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit. Du bist
Physiotherapeut(in) und arbeitest
gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schöner Praxis.
Flexible...
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit. Du bist
Physiotherapeut(in) und arbeitest
gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schöner Praxis.
Flexible...
Viel Zahnärzte wollen das Risiko auf ihren Rechnungen sitzen zu bleiben nicht länger tragen. Bevor sie zum Bohrer greifen lassen sie Auskunfteien die Bonität ihrer Privatpatienten prüfen. Ist das Ergebnis schlecht, wird der Zahnarzt nur nach Vorkasse aktiv oder er vereinbart Ratenzahlungen. Manche Dentisten wollen sich Ärger und Diskussionen erst gar nicht aussetzen und verkaufen ihre Forderungen an Factoringgesellschaften. Zwar lassen sich die professionellen Geldeintreiber ihre Dienste bezahlen, der Arzt aber muss nicht mehr auf sein Salär zu warten oder vielleicht ganz darauf verzichten. Die Factoringfirmen zahlen pünktlich und übernehmen das Ausfallrisiko.
Während Ärzte über die Zahlungsmoral ihrer Klientel klagen, ärgert viele Privatversicherte die Erstattungspraxis ihrer Versicherungen. Beim Ombudsmann der privaten Krankenversicherung, Arno Surminski, beschwerten sich im vergangenen Jahr etwa 3.100 Kunden über die privaten Assekuranzen, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei 62,5 Prozent der Beschwerdefälle bestritten die Versicherer die medizinische Notwendigkeit von Behandlungen oder lehnten die Höhe der Forderungen ab und weigerten sich die Rechnungen von Ärzten oder Physiotherapeuten in vollem Umfang zu bezahlen. Das Votum des Patientenobmanns ist für die Versicherungen nicht bindend. So konnte Surminski meist nicht allzu viel ausrichten. Nur rund ein Drittel der Eingaben wurde zum Wohle der Versicherten entschieden.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten